Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollte die EU Ungarn aufgrund nicht-demokratischer Prinzipien die Fördergelder streichen?
    • Warum gibt es keinen Weltraumtourismus auf dem Mond?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Kennt ihr eure negativen Eigenschaften und könnt damit umgehen?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Was war der Moment, in dem du gemerkt hast: "Okay, jetzt bin ich wirklich erwachsen" 😅?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Frage
  • Garten
  • Technik
  • Technologie
  • Kärcher
  • Ist der Kärcher Basic K2 mit einem 1/2Zoll Gartenschlauchanschluss kompatibel?

    Ich möchte ein 1/2Zoll Gartenschlauch-Gardena-Stecksystem mit einem Hochdruckreiniger Kärcher Basic K2 (Wasserzufuhr) verbinden. In der Beschreibung steht für 3/4Zoll Anschlüsse. Wie ist ein Anschluss an 1/2Zoll Gartenschlauchanschlusd möglich?

    1 Antwort

    Norina1603
    13.04.2020, 17:28

    Hallo silvia0901,

    3/4" bezieht sich auf den Hahnanschluss

    https://www.google.com/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fimages-eu.ssl-images-amazon.com%2Fimages%2FI%2F418U4s2ShhL._SL500_AC_SS350_.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.amazon.de%2FGARDENA-Hahnverbinder-Wasserh%25C3%25A4hne-wasserdichte-Verbindung%2Fdp%2FB00PNUC78A&tbnid=V8atd7L-DlBHHM&vet=12ahUKEwibxLSq2-XoAhXLhqQKHd_0CAYQMygfegUIARCaAQ..i&docid=oXWomrSkhQw5RM&w=350&h=350&q=gardena%20anschl%C3%BCsse&client=firefox-b-d&ved=2ahUKEwibxLSq2-XoAhXLhqQKHd_0CAYQMygfegUIARCaAQ

    und ist für einen 1/2" Schlauch geeignet!

    https://www.google.com/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.wft-shop.de%2Fimages%2Fproduct_images%2Foriginal_images%2Fgardena_.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.wft-shop.de%2FZubehoer%2Fanschluesse%2Fgardena-steckkupplung-adapter-3-4-innengewinde.html%3Flanguage%3Dde&tbnid=wRxxwbVKySjNvM&vet=12ahUKEwibxLSq2-XoAhXLhqQKHd_0CAYQMyhjegUIARDhAg..i&docid=o04dIcete1cDlM&w=571&h=500&q=gardena%20anschl%C3%BCsse&client=firefox-b-d&ved=2ahUKEwibxLSq2-XoAhXLhqQKHd_0CAYQMyhjegUIARDhAg

    Ähnliche Beiträge

    Zusatzpumpe benötigt bei Verbindung von Kärcher mit Regenfass?

    Da ich mich auf diesem Gebiet leider noch nicht auskenne, wollte ich mal fragen ob man eine zusätzliche Pumpe benötigt wenn man aus einem Regenfass eine einfache Schlauchverbindung mit einem Hochdruckreiniger herstellt. Mir ist bewusst das der Druck wesentlich geringer ist als aus der normalen Wasserleitung aber muss man zwingend eine Förderpumpe noch dazwischen machen damit die Menge an Wasser besser für den Hochdruckreiniger verfügbar ist? Da ich leider nicht weiß ob dieser Wasserdruck dann zu niedrig sein könnte für den Hochdruckreiniger wollte ich lieber vorher noch ein paar Meinungen einholen bevor irgendwas schief läuft :) Ich hatte vor ein paar Wochen bei einem alten 600L Weidefass was vorher sehr gründlich gereinigt wurde den Auslaufhahn erneuert und mit Gardena-Anschluss nun ausgetauscht. Dies ist dann entsprechend mit dem Hochdruckreiniger per Schlauch verbunden. Leichtes Gefälle ist auch vorhanden. Nur leider ist der Weg vom Fass un wo ich den Hochdruckreiniger benötige etwas weit. Schätze mal ca. 20m. Daher dürfte es wohl etwas dauern bis vernünftiger Wasserdruck im Hochdruckreiniger auch entsprechend ist.. Vielen Dank vorab für die Rückinfos.

    ...zum Beitrag

    Ist der Kärcher K2 auch zum Autowaschen geeignet?

    Hallo, ich finde nirgends raus ob man mit dem Kärcher K2 nur die Terrasse sauber machen kann, oder auch das Auto, oder ob es da einen speziellen Autoaufsatz gibt. Das Einzige was ich finde ist ein Schaumsprüher als Aufsatz.

    Ich denke der Kärcher ist bestimmt zu stark für Autolack. Gibt es überhaupt Hochruckreiniger für Zuhause fürs Auto?

    ...zum Beitrag

    PS 5 mit einem Gaming Monitor und einer Soundbar anschließen, wie?

    Hallo.

    Wie schließe ich das alles zusammen an? Bräuchte da eure Hilfe. Erfahrungen. Andere Möglichkeiten habe ich nicht. Mein Setup ist im Schlafzimmer und soll so verwendet werden. Bitte viele Tipps, falls vorhanden mir zu kommen lassen.

    Habe mir von Gigabyte den AORUS FI27Q-P Gaming-Monitor gekauft.

    Die Creative Sound BlasterX Katana als Soundbar gekauft.

    Nun, der gaming Monitor hat keine Boxen, keinen Sound. Kein ARC Anschluss. Aber zwei HDMI Anschlüsse und anderes. Die Playstation 5 nur ein HDMI Anschluss. Im Internet finde ich zwar über Soundbars etwas, zwischen Fernseher, smart TVs und Beamer, aber nirgends diese Konstellation mit einem gaming Monitor, Soundbar und der Playstation 5.

    Die Anschlüsse:

    Gaming Monitor AORUS:

    • Anschlüsse: 2x HDMI, 1x DisplayPort, 2x USB, 3,5 mm Klinke

    Soundbar:

    Bluetooth, AUX-Eingang, Optischer Eingang, USB-Flash-Laufwerk, USB-Audio, Mc-in, Headset out.

    Bitte um Aufklärung, nach Möglichkeiten. Sehr gerne auch Adapter, an HDMI Verteiler habe ich auch schon gedacht.

    • Was mir aufgefallen ist in der Soundbar Beschreibung: PS4 kompatibel über USB-Audio

    Die Playstation 5 hat auch verschiedene USB Möglichkeiten. Die Soundbar kann mit USB an der ps4 angeschlossen werden. Vielleicht funktioniert das ja auch mit der Ps5. Werde es versuchen und dann ein Update Bericht verfassen. Werde es heute einmal anschließen und testen.

    Hoffe auf einige gute Hilfs Vorschläge.

    ...zum Beitrag

    Kärcher Flächenreiniger defekt?

    Hallo!

    Ich habe einen Kärcher K4 Premium Full Control.

    Leider dreht sich der Düsenarm des Flächenreinigers nicht mehr. Ich habe die beiden Düsen schon ausgebaut und gereinigt, jedoch ohne merklichen Erfolg. Der Druck wird an der Lanze auch nur mit "soft" angezeigt. Wenn ich die normale Dreckfräse aufsetze, kann ich den Druck jedoch bis "hard" hoch regeln.

    Hat jemand eine Idee?

    ...zum Beitrag

    Reinigung mit Hochdruckreiniger?

    Hallo zusammen,

    wir haben aktuell einen gefüllten Pool, der geleert werden muss. Damit das Wasser nicht unnötig verschwendet wird, möchte ich mit einer Tauchpumpe das Wasser ziehen. Die Tauchpumpe an einen Hochdruckreiniger (Kärcher K2) schließen und somit das Wasser aus dem Pool zur Reinigung von Hütte/Terrasse/Möbel nutzen.

    Hat jemand Erfahrung mit sowas? Würde so etwas funktionieren?

    ...zum Beitrag

    Wer kennt sich mit Gartenschläuchen aus und kann mir helfen?

    Guten Morgen,

    meine Mutter hat mich heute morgen angefragt, ob ich für sie einen längeren Gartenschlauch (fertig mit Anschlüssen und Spritze/Brause) bestellen könnte. Damit kenne ich mich überhaupt nicht aus, „aufdrehen und Wasser kommt raus“ kenn ich :).

    Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass es 1/2“ und 3/4“ gibt. Da der Schlauch 1,5cm Dicke hat (Außenmaß), gehe ich davon aus, dass der Innendurchmesser 1,3cm (somit 1/2“) hat. Wenn ich mir die Bilder der Anschlüsse bei Google ansehe (viele der Marke Gardena, wir haben NoName installiert), erkenne ich da nicht wirklich unseres wieder, manche sind ähnlich, andere grundverschieden.

    Da bin ich nun an einem Punkt angelangt, wo ich die Kompatibilität nicht kenne, selbst handwerklich nicht geschickt bin (geschweige denn das Werkzeug habe), um ein komplett neues zu installieren. Manche erwerbbaren Schläuche haben gar keine Anschlüsse, manche schon und ob es das Richtige ist, keine Ahnung.

    Kann man mit den Bildern in einen Baumarkt gehen und die geben einem das Richtige? Oder muss ich den Schlauch mitnehmen? Was hat es mit den elastischen Schläuchen auf sich, die unter Wasserdruck länger werden, ist das empfehlenswert? Oder kann mir jemand mit den Angaben hier das Passende nennen?

    Gibt es sonst noch was zu beachten oder zu empfehlen, z.B. bestimmter Hersteller, Anzahl der Lagen (5 oder 6 bisher gesehen), HIGHflex, SUPERflex, comfort flex, knickfest, verdrehungsfest, flexibel, elastisch, formstabil etc. - klingt ja alles gut, was ist sinnvoll? Leuten, die was verkaufen wollen, traue ich bei der Beratung weniger als Leuten ohne Verkaufsinteresse.

    Viele Grüße

    EmmaLyne

    Schlauchanschluss seitlich

    Schlauchanschluss von unten

    Schlauchanschluss Wasserhahn

    Schlauchanschluss Wasserhahn von unten

    ...zum Beitrag

    Hochdruckreiniger Kärcher 330m baut keinen Druck auf

    Hallo liebe Community, 10 Jahre hat er schon locker auf dem Buckel, wurde aber wenig benutzt (2x im Jahr Pflaster abstrahlen). Trotzdem tut er nicht mehr, baut keinen Druck auf, der Motor orgelt ununterbrochen und vorne kommt weniger Druck als durch den Gartenschlauch direkt.

    Frage: Weiss jemand woran das liegt? Ist das nur ein kleines, verrostetes(?) Ventil o.ä. was man selber wechseln kann oder Totalschaden?

    Danke für eure Tipps!

    P.S. Ich schraube an ALLEM rum - wenns Aussicht auf Erfolg hat....

    ...zum Beitrag

    Hochdruckreiniger mit wenig Wasserdruck betreiben?

    Hi,

    ich würde gerne vor meinem Haus, einen Hochdruckreiniger benutzen. Vorne habe ich jedoch nur ein Modul um Wasser aus dem Wasserhahn zu zapfen. Keinen wirklichen Anschluss sonst. Aus dem Wasserhahn, kommt sehr wenig Wasser raus. Wird der Hochdruckreiniger, überhaupt was nutzen und würde er beschädigt werden?
    Es ist ein Kärcher K2 mit 110 Bar.

    Es gibt keine Möglichkeit, von hinten Wasser zu bekommen!

    Schonmal Danke im Voraus

    ...zum Beitrag

    Hochdruckreiniger von Kärcher oder Nilfisk?

    Will mir ein Hochdruckreiniger zulegen, hauptsächlich fürs Auto und auch für allgemein Garten und Boden in der Einfahrt und Hof. Hatte erst den Krächer K2 Home&Car in Sicht, den es auch mal bei Hornbach gab. Nun sind die umgestiegen auf Nilfisk, da laut Hornbach, die besser sein sollen und Kärcher bei den billigeren Produkten die Pumpe oft reklamiert wird, wegen der Alupumpe oder so die Nilfisk hat und Kärcher nicht (außer bei den teuren Produkte). Jetzt weis ich nicht wofür ich mich entscheiden soll, da mir Nilfisk auch neu ist und ich nie davon gehört habe.

    ...zum Beitrag

    Kärcher 720 MX Verbindung zw. Pistole & Rohr undicht?

    Hallo,

    selbst nach intensivem Googlen finde ich keine Antwort auf mein Problem. Die Verbindung zwischen Pistole und Rohr (sowie anderen Anschlußteilen wie z.B. den Bodenreiniger T-400) ist undicht. Es müsste also etwas mit der Verbindungsvorrichtung der Pistole zu tun haben. Vor Jahren hatte ich schon einmal das Problem und konnte damals eine ganz einfache Lösung im Internet finden, an die ich mich leider nicht mehr erinnern kann. Kann es an der Feder oder dem gelben Einsatz in der Pistole liegen? Die Verbindung zwischen Pistole und Rohr ist viel zu beweglich.

    Besten Dank für eure drtingend benötigte Hilfe!!!

    ...zum Beitrag

    Lidl Hochdruckreinger oder doch Kärcher K2 Premium Home?

    Hallo, möchte mir ein Hochdruckreiniger kaufen. Werde diesen nicht oft benutzen, wenn ich ihn aber verwende dann in den meisten Fällen für das Haus um die Fassade, Fließen etc. zu säubern, ab und zu auch mal für das Auto.

    Habe jetzt den Lidl Reiniger für 99 Euro gefunden, dazu müsste ich noch den Flächenreinger für 20 Euro extra kaufen. Bei Lidl gibt es 3 Jahre Garantie.

    Oder doch lieber den K2 Premium Home von Kärcher für 119 Euro bei Amazon. Da ist der Flächenreiniger aber schon dabei. Garantie ist hier nur 2 Jahre.

    Von den technischen Daten sollte der von Lidl stärker sein, ob das so stimmt und ob man das auch wirklich merkt keine Ahnung.

    Was sagt Ihr?

    Danke und Gruß

    ...zum Beitrag

    Hallo ,ich habe einen Kärcher HDS 895 Hochdruckreinig kann mir jemand sagen wieviel Bar Druck das Gerät hat?

    ...zum Beitrag

    Kärcher K5.75 läuft nicht mehr an oder baut keine Druck auf?

    Hallo zusammen,

    ich habe eine K5.75, ca. 10 Jahre alt.

    Dieser funktioniert solange ich keinen Aufsatz auf der Lanze habe ohne Probleme. Setzte ich aber einen Aufsatz drauf schaltet er entweder garnicht erst ein oder schaltet ein, bringt aber sehr wenig Druck und läuft dann auch weiter wenn ich den Abzug los lasse.

    Als Workaround geht es, die Variable Lanze auf zu setzten, diese auf den weichen Strahl zu stellen, dann Abzug ziehen und bei laufendem Gerät auf harten Strahl zu wechseln. Dann kann ich ihn ohne Probleme nutzen solange ich halt auf dem Abzug bleibe.

    Nur zB beim Flächenreingier geht das halt nicht.

    Hatte ihn heute mal offen, sieht alles gut aus. Kein Kalk (haben eh weiches Wasser), nix fest usw.

    Jemand eine Idee was das sein könnte?

    ...zum Beitrag

    Kärcher Hochdruckreiniger qualmt nach der Reparatur, lohnt sich eine weitere Reparatur?

    Mein älterer, aber extrem selten genutzter und gepflegter Hochdruckreiniger M4.80 (Anschaffung 2009 für ca. 220€) wurde wegen massivem Wasserverlust in einer Fachwerkstatt des Lizenzhändlers repariert. Kosten 80€.

    Er funktionierte bei der ersten Benutzung im Bezug auf den Wasserdruck tadellos, jedoch begann er nach 10 Minuten zu qualmen und verschmort zu riechen, so dass ich ihn ausschalten musste.

    Er lässt sich auch nach dem Abkühlen nicht mehr einschalten.

    Frage: kann ich sowas in der Werkstatt reklamieren? Fakt ist, zuvor lief nur Wasser aus gequalmt oder geschmort hat er nie.

    Die Reparatur, die beauftragt wurde, war ja erfolgreich, Wasser läuft auch nicht mehr aus. Kann ich das Schmoren der Reparatur anlasten und Nachbesserung fordern?

    Oder ist das ein zusätzlicher Schaden, der urplötzlich nach der Reparatur auftritt.

    Muss beim Qualmen und Plastikgeruch von einem großen teuren Schaden ausgegangen werden oder ist das möglicherweise mit dem Austausch einer Kleinigkeit günstig erledigt?

    Ein Kostenvoranschlag kostet dort 20€ und wird mit einer Reparatur verrechnet. Ansonsten bezahlt man das für ein kaputtes Gerät und hat Geld verbrannt.

    Würdet Ihr das Schmoren reklamieren oder hat das wenig Aussicht auf Erfolg?

    Würdet Ihr das nochmal reparieren lassen oder wäre bei Euch bei NP 220 €, 14 Jahre Alter und bereits bezahlten 80€ jetzt Schluss?

    Ein gleichwertiges neues Gerät kostet ca. 230€, ich würde auch einen Kärcher bevorzugen.

    Was würdet Ihr machen und was könnte die erneute Reparatur wohl kosten (Kostenvoranschlag kostet wie gesagt 20€, die würde ich mir sparen, wenn das Gerät ein Totalschaden ist).

    ...zum Beitrag
    Was möchtest Du wissen?
    Deine Frage stellen
    gutefrage
    • Beitrag erstellen
    • Stöbern
    • Alle Themen
    • Hilfe / FAQ
    • Richtlinien
    • gutefrage Highlights
    Partner
    • Businesspartner
    • Partner werden
    Unternehmen
    • Über uns
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
    Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Utiq verwalten
    Weil es immer jemand weiß.
    gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
    Gmacht in Minga. Mit
    ❤
    Facebook Pixel