Ist der Beruf Flugbegleiter/in Zukunftssicher?
10 Stimmen
6 Antworten
Die Sicherheit im Flugzeug, von Brandbekämpfung über medizinische Notfälle, Security und Evakuierungen, das alles kann niemals von Computern erledigt werden, vor allem nicht wenn es darum geht irrational handelnde Passagiere zu kontrollieren und zu händeln.
Ich denke ja denn man kann den Job genauso wie jeden anderen auch bis zur Rente machen. Als FB kannst du auch schon mit 55 in Rente gehen und bis max 65 arbeiten aber die meisten Arbeiten nicht so lange. Jedoch ein Punkt dagegen is dass immer etwas passieren kann zb man kann Diabetes bekommen und somit nicht mehr als FB arbeiten oder man kann sich schwer verletzen und somit muss man den Job aufgeben weil man zb im schlimmsten Fall nicht mehr laufen kann
Ich glaube dass der Beruf Flugbegleiterin nicht sehr zukunftsreich ist. Aber ich habe dir hier trotzdem mal einen Link herausgesucht:
Eher Nein, da in Zukunft der Flugverkehr im Privaten Bereich stark zurückgehen wird und sehr viele Fluggesellschaften zu machen.
Die Grünen werden den Flugverkehr einstellen, ab da gehts zu Fuß oder mit dem Eselkarren.
Jedenfalls ist er zukunftssicherer als der Pilotenjob, der bald der IT gesteuerten Automatik zum Opfer fällt, weil Pilotenfehler zum Absturz führen können.
Der Flugbegleiter kann im schlimmsten Fall dem Fluggast nur Kaffee übers Hemd schütten.
Der Luftverkehr wird langfristig nicht schwinden, und außerdem war es nicht die Frage. Flugzeuge im Personenverkehr können nicht auf FB verzichten.