Ist das unfair oder nicht und was tun?

3 Antworten

Ich denke, jeder Schüler sollte so schnell wie möglich lernen, dass es das Wesen von Schulnoten ist, unfair zu sein. Wenn man es etwas neutraler ausdrücken wollte, könnte man sagen, die Vergabe von Noten erfolgt subjektiv. Da es keine objektiven Kriterien gibt, ist die Subjektivität logisch.

Subjektiv bedeutet nichts anderes, als das jeder Lehrer für sich entscheidet, welche Kriterien er für die Notenvergabe zugrunde legt. Dies wurde über Jahrzehnte hinweg mehrfach in Untersuchungen nachgewiesen. Dazu hat man beispielsweise verschiedenen Lehrern ein und dieselbe Arbeit zur Bewertung vorgelegt und es kamen ganz unterschiedliche Noten heraus.

In einem anderen Fall hat man zwei Klassen mit Schülern aus einer Schule zusammengestellt (gleicher Jahrgang). Dem Lehrer wurde über die eine Klasse erzählt, es handele sich um überwiegend gute Schüler und von der anderen Klasse wurde gesagt, dass es sich um eine schwierige Klasse handele, mit unterdurchschnittlichen Leistungen der Schüler. Diese frei erfundene Behauptung über das Leistungsniveau spiegelte sich prompt in den Noten wieder.

Hier noch ein Artikel aus der Rubrik «Lehrergeständnisse» von spiegelonline:

https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/lehrer-und-noten-warum-zensuren-an-schulen-nicht-gerecht-sein-koennen-a-1249130.html

Du musst aufhören, den Noten eine große Bedeutung beizumessen.

Gruß Matti

  1. Die Noten anderer sollten dir völlig egal sein.
  2. Noten werden nicht rechnerisch sondern pädagogisch gebildet.

Ich empfehle dir, ein Gespräch mit der Lehrerin zu suchen. Sie soll dir erklären, warum sie sich für die 2 entschieden hat.

Wenn es tatsächlich so von den Klausurnoten her ist, ist es unverständlich.

Ich würde in Ruhe, ohne Vorwürfe, mit dem Lehrer reden. Oder mit der Stufenleitung.

Dass du keine 1 bekommst, bei der mdl. Mitarbeitsnote, ist allerdings klar. Und meistens geben Lehrer, warum auch immer, im Halbjahr immer die schlechtere Note.