Ist das überhaupt erlaubt?

maria38000  27.05.2025, 21:21

Hast du viellelicht öfter mal gefehlt oder nicht aufgepasst?

maleyn2 
Beitragsersteller
 27.05.2025, 21:22

nein, sie hat einfach fast nie Unterricht gemacht. Für 1 Aufgabe haben wir auch 2 Stunden gebraucht 🫢

2 Antworten

Hey, das klingt echt stressig und unfair. Deine Lehrerin sollte dir eigentlich den Stoff beibringen und nicht erwarten, dass du alles selbst rausfinden musst, vor allem wenn es nicht im Unterricht dran war. Klar, es ist wichtig, auch mal selbst nachzuschauen, aber komplett allein zu lernen, was ihr gar nicht behandelt habt, ist nicht okay. Wenn du was nicht verstehst, ist es total richtig, nachzufragen – und die Lehrerin sollte dir helfen, statt dich allein zu lassen. Vielleicht kannst du das auch nochmal mit deinen Eltern oder dem Vertrauenslehrer besprechen, damit sie wissen, wie du dich fühlst. Du bist nicht allein damit! Kopf hoch! 😊

Manche Erklärungen kann der Lernende mit Hilfe von Fragen des Lernenden selbst entwickeln (uralte Methode von Sokrates). Die Lehrenden geben mit ihren Fragen Hilfestellung. Ist aber nur etwas für Leute mit wenigstens durchschnittlichen Grips und guten Sprachkenntnissen.

Dass man heute im Lexitkon, Internet oder dem Schulbuch nachschaut ist inzwischen in Deutschland völlig selbstverständlich - wenn man einen Text liest oder als Hausaufgabe zu bearbeien hat.

So sollen die Lernenden sich selbständig etwas erarbeiten können, eine Fähigkeit, die später in Ausbildung, Oberstufe, oder Studium sehr wichtig wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung