Ist das richtig?

1 Antwort

Passt so.

1) Analyseprobe (schwer erkennbar auf dem Bild, aber denke Essigsäure) bereitstellen

2) bestimmtes Volumen (40ml) der Probe entnehmen

3) Probe in Erlenmeyerkolben geben

4) Indikator zur Probe hinzugeben

5) Titriermittel (Natronlauge) in die Bürette geben

6) Volumen ablesen und notieren

7) Langsam hinzutropfen (titrieren), dabei vorsichtig schwenken

8) Titration bei Farbumschlag stoppen (wobei das Bild irreführend ist)

9) neuen Volumenstand der Bürette ablesen

10) den Volumenunterschied feststellen und wissen wie viel man für die Umsetzung benötigt hat.

11) Protokollieren


maxiii300 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 22:23

Super, vielen Dank für die Hilfe!

Qwertz2u  06.02.2025, 18:22

Zusatz: die Reaktionsgleichung ist dann:

CH3COO(-) + H(+) + Na(+) + OH (-) - > CH3COO(-) + Na (+) + H2O

Qwertz2u  06.02.2025, 18:40
@Qwertz2u

Obwohl man auch 10 und 11 tauschen kann. Denke das wäre sogar sinnvoller, denn man muss ja auch ausrechnen wie die Konzentration ist und erst dann weiss man bescheid.