Ist Bahn fahren eigentlich teurer, als mit dem Auto zu Düsen?

3 Antworten

Mit dem Deutschlandticket dürfte sich insbesondere im Bereich der Mittel- / bis Langstrecke da einiges verschoben haben zum Vergleich.

Rein von den Kraftstoffkosten hätte sich das DE-Ticket gegenüber einem PKW mit einem gemittelten Normverbrauch von 7 Liter je 100 KM zu einem Preis von 1,70 Euro je Liter bereits nach etwa 420 Kilometer Fahrweg amortisiert, wenn das Auto parallel dazu angemeldet bleiben sollte zum jederzeitigen Nutzungsgebrauch.

Egal wie ob nah oder Fern mir wäre es zu lang, zu voll, zu unflexibel.

Da macht auch kaum ein Kostenvorteil das ganze Wett.

Noch vor dem 49€ war es schon teurer.

Das kann man so pauschal nicht sagen. Wenn du nur das Benzin rechnest und auf spontanfahrten setzt so ist das Auto wesentlich günstiger.

Spannender wird es schon wenn ich die Gesamtkosten rechne und die bleaufen soch so pi mal dauen auf 35 Cent pro Kilometer mit dem Auto. wobei auch das schon ein bisschen ne Milchmädchenrechnung ist. Denn wenn ich schon ein Auto habe dann läuft die Versicherung egal ob dich die Strecke nun mit dem Auto fahre oder nicht. Ebenso die Steuern. Auch die Rücklagen für einen Neuwagen werden mit eingerechnet.

Bahnfahrten können sehr billig sein, auch mit dem ICE. Wenn ich laaaange voher buche und auf eher doch schwach frequentierten Strecken fahre. (oder ich habe Glück und bekomme von heute auf morgen noch ne karte weil zu dreiviertel leer)

Bleibt noch das Deutschlandticket, wenn man das hat kann man schon rein von den Bezinkosten günster fahren als mit dem Auto