Isar 12
Hallo,
ich habe mir gerade eben bei Youtube eine Folge von Isar 12 aus dem fruehen 60 Jahren angesehen. Da habe ich gesehen, das der Disponet meinte schalten Sie um auf I. Kann mir da bitte jemand sagen, was damit gemeint ist bzw. war???
2 Antworten
Damit ist, soweit ich weiß, eine frühe Form eines "Sprachzerhackers" gemeint ("invers" oder "intern", glaube ich). Damit war der Sprechfunk nicht mehr so klar verständlich.
Eine schon modernere Form war das "Vericrypt", dessen Hersteller müsste sich googeln lassen.
Ziel des ganzen, schon recht frühen Einsatzes von Verschleierungstechnik war, dass nicht jeder Schulbub oder jede Hausfrau an jedem ganz normalen Rundfunk-Röhrenempfänger taktische Vorgehensweisen mithören sollte. Von der "Kundschaft" ganz zu schweigen...
War vermutlich der Kanal gemeint, kann mir im Gegenteil zu baykater nicht vorstellen, dass in einer TV Serie damals schon so auf Dinge wie eventuell verschlüsselte Kanäle eingegangen wurde.
Die Aufforderung zum Kanalwechsel ist mit "Schalten auf i" eben nicht gemeint; der Kanalwechsel wurde damals wie heute zum Beispiel mit "Schalten Sie auf [Kanal] XYZ" angeordnet.
Es ist schon so, dass damit eine aus heutiger Sicht antiquierte Verschlüsselungstechnik gemeint ist. In Gesprächen, die ich als Jungspund mit "alten Hasen", die noch richtig beim "Funk" (=Funkstreife) gefahren sind, habe ich das so erfahren. Nur weiß ich keine technischen Hintergründe mehr dazu.
Der Polizeifunk war zur damaligen Zeit - wie schon erwähnt - mit vielen einfachen Röhrenempfängern ohne jede Umbauten oder Manipulationen mitzuhören. Ich weiß noch als Kind, dass mein Onkel am Abend gerne mal bei "Radio Isar" reingehört hat.
Die Serie "Isar 12" war auch gerade wegen ihrer Detailtreue im Kollegenkreis sehr beliebt (ganz im Gegensatz zum heutigem "Tatort" oder ähnlichem); zudem wirkten zur damaligen Zeit sehr bekannte und beliebte Schauspieler mit.