Da gibt es keine Regel was das Gewicht angeht, aber wenn ich als Einzelperson einen Vertrag habe, dann sollte ich als Einzelperson die Zeitungen auch innerhalb der 2 Stunden ausgetragen bekommen.

 Wenn das nicht der Fall ist,, dann bin mich entweder zu langsam, oder aber was ich für wahrscheinlicher halte, die Vorgabe der benötigten Stunden stimmt nicht, zumal die ja auch nicht jedesmal individuell neu festgelegt wird wenn die Anzahl der Einlagen sich erhöht.

Ergo würde ich, wenn ich nur 2 Stunden als Einzelperson bezahlt bekommen würde, auch nur 2 Stunden arbeiten und danach anrufen und mitteilen ich bin fertig mit dem was in 2 Stunden machbar war, den Rest kannst Du Dir hier bei mir wieder abholen.

Die zweite Person würde ich tunlichst nicht mitarbeiten lassen, denn erstens ist diese nicht versichert und zweitens könnte es bei einer Kontrolle mit dem Zoll zu Konflikten kommen. 

...zur Antwort
Einfahrt ständig zugeparkt - trotz Schild. Was kann man dagegen tun?

Ich wohne in einem Privathaus, zu welchem ein größeres Grundstück inklusive Hof gehört. Dieser kann als Kundenparkplatz für das im Haus ansässige Geschäft genutzt werden. Über den Hof führt die Einfahrt zu den Parkplätzen der Bewohner und der Anlieferzone für eilige Waren. Folgende Schilder sind gut sichtbar im Bereich der Einfahrt aufgestellt: 1) "Einfahrt Tag und Nacht freihalten! Wichtige medizinische Waren werden angeliefert." 2) "Durchfahrt verboten!" 3) "Kundenparkplatz nur für Geschäft XY, Parken nur während den Geschäftszeiten, Einfahrt immer freihalten!"

Nun gibt es täglich folgende Probleme: A) Die Einfahrt ist ständig zugeparkt, sodass weder die Bewohner das Grundstück verlassen können, noch auf das Grundstück fahren können. Auch die Lieferdienste haben keine Möglichkeit zur Laderampe zu fahren. Zum Teil wird die Einfahrt zugeparkt, obwohl der restliche große Parkplatz frei ist. Oft ist dadurch die Einfahrt 10-15 Minuten versperrt, teils auch länger als eine halbe Stunde. Die Falschparker sind meist uneinsichtig und fahren ihr Auto trotz freundlicher (!) Aufforderung nicht zur Seite, da sie meinen im Recht zu sein. Das machen sie nicht nur bei den Bewohnern, sondern auch bei den Lieferfahrzeugen. Da es hier um minutengenaue Lieferung bzw. Abrechnung geht, ist das für alle Beteiligten sehr unangenehm - nur die Falschparker stört es nicht.

B) Einige Leute fahren durch die Einfahrt, trotz des Verbotes und wenden auf dem Privatparkplatz. Dabei sind bereits Fahrzeuge der Bewohner und auch andere Gegenstände zu Schaden gekommen. Natürlich konnte der Verantwortliche nicht ermittelt werden und wir blieben jedes Mal auf dem Schaden sitzen.

Nun die Frage: Was kann man gegen diese Probleme unternehmen? In letzter Zeit hängen wir auch Zettel mit dem Hinweise auf die Blockade der Einfahrt etc. an das Auto mit dem Hinweis, dass beim nächsten Mal abgeschleppt wird. Das interessiert die Autofahrer allerdings herzlich wenig. Würde ich aber das Fahrzeug abschleppen lassen, müsste ich in Vorkasse gehen und bliebe eventuell auf den Kosten sitzen. Bringt es etwas, die Situation fotografisch festzuhalten und dies der Polizei zu übergeben? Welche Folgen würde das für die Falschparker haben. Meiner Meinung nach tritt hier der Tatbestand der Nötigung in den Vordergrund, da die Bewohner darin gehindert werden, das Grundstück zu verlassen.

...zum Beitrag

Ich würde mich darüber mal mit nem Anwalt unterhalten und den bei der Gelegenheit einmal fragen, was er vom Einsatz von Parkkrallen hält, denn wenn ein Falschparker die Kralle erstmal am Rad hat steht er da und muss sich erstmal Gedanken machen wie er das Ding wieder los bekommt.

Sprich er muss z.B. den Hausmeister, oder Parkplatzeigentümer aufsuchen, verliert dadurch Zeit, ich kenne ein großes Unternehmen in Deutschland mit eigenen Ladengeschäften und gekennzeichneten Parkplätzen, was so reagiert wenn die Parkplätze fremdgenutzt werden. Die Herrschaften parken alle nur ein Mal falsch.

...zur Antwort

Die 34a gibt es ja in 2 Formen, einmal die reine Unterrichtung und zum anderen die große Ausführung mit Sachkundeprüfung vor einer IHK.

Die kleine habe ich nie gemacht, von daher weiß ich nicht genau wer einem da die Teilnahme bescheinigt, vermute aber mal die Einrichtung bei der Du teilgenommen hast an der Unterrichtung. Hast Du über die Teilnahme also eine Bescheinigung so ist das nicht mehr aberkennbar durch die Einrichtung.

Wenn Du die "große" 34a, also mit Sachkundeprüfung vor einer IHK gemacht haben solltest,. erhälst Du hierüber eine Urkunde von der IHK bei der Du die SKP abgelegt hast und bist somit auch nicht mehr auf Dritte angewiesen.

Kann natürlich sein, dass die IHK die Urkunden an den Laden schickt, der Dich zur Prüfung angemeldet hat und diese aus welchem Grund auch immer Dir das Ding nicht aushändigen wollen, dann forderst einfach bei der prüfenden IHK eine neue Urkunde an.

...zur Antwort

Keine Ahnung was Du für Probleme hast, mir reicht die Grafik, ich will spielen und keine Filme schauen.

Zum Thema Sound, bin kein Hellseher, aber vielleicht schaust Du mal in die Soundoptionen und schaust ob was deaktiviert ist ?

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass Du meinst warum Leute/Firmen überschüssige Zeitungen bzw. Retouren bei Verlagshäusern kaufen ?

Für die Tonne Zeitung bekommst Du hier zu Lande beim Papierverwerter an der Ecke zwischen 80 und 110 €, der Verkauft es dann an die Industrie weiter für ungefähr den doppelten Betrag, dort wird daraus dann wieder neues Papier, Klopapier, oder was auch immer hergestellt und gelangt so wieder in den Handel.

Der Vorteil hierbei, Holz ist eine begrenzte Ressource die man braucht um Papier herzustellen, je mehr Papier auf diese Weise "wieder"gewonnen werden kann, desto weniger Bäume müssen gefällt werden.

Vermute mal das die Variante auch deutlich preiswerter ist.

Das ist auch der Grund weshalb die große Papiertonnen die man vorm Haus stehen hat in der Regel auch keine Mietze und Grundgebühr für den Abtransport kosten im Vergleich zu den Restmülltonnen.

Oder meinst Du jetzt den Ankauf von ganzen Verlagshäusern z.B. durch Mediengruppen ?

...zur Antwort

Was willst da für Regeln haben ?

Du darfst erst wieder schwer heben wenn es nicht mehr schmerzt beim Heben und gut ist es, da muss man sich eben langsam rantasten.

Spielt der Arbeitgeber da nicht mit, dann gibt es eben wieder ne Krankmeldung.

Ich hab meine Leiste morgens um 6 Uhr operiert bekommen, bin um 10 Uhr schon wieder heim und zwischen 11 und 17 Uhr bin ich rund 5 KM spazieren gegangen, 2 Tage später bin ich schon wieder wie ein junger Hirsch durchs Land gesprungen und hab 12 Stunden am Tag im Außendienst gearbeitet (mit viel Laufstrecke).

Wie sagte mein Arzt so schön, es gibt 3 Sorten Patienten, den Beamten der braucht 3 Monate bis er wieder arbeiten kann, den Angestellten, der braucht bis zu 6 Wochen bis er wieder fit ist und den Selbstständigen, der arbeitet sobald er vom OP-Tisch springt. Bei der letzteren Sorte kann ich ihm nachträglich nur zustimmen.

Und der Mann sollte es wissen, der macht nichts anderes als Leisten.

...zur Antwort

Per WhatsApp kann man nicht kündigen, die Kündigung bedarf der Schriftform und WhatsApp gehört nicht zur Schriftform.

Weiter hingehen, am besten nen Zeugen dabei haben, für den Fall das Du weggeschickt wirst, dennoch mündlich die Arbeitskraft anbieten.

...zur Antwort

Klar kannst Du in die USA auswandern, solange Du allerdings in Deutschland den Beamtenstatus inne hast, auch wenn er ruht, wirst Du keine US-Staatsbürgerschaft bekommen, da würde nicht mal eine Heirat mit einem US-Bürger was bringen.

Ob die Ausbildung bei der Polizei in den Staaten allerdings besser ist, als in Deutschland glaube ich nicht wirklich, zumal das auch stark davon abhängt wo man die macht, die Amis haben da keine landesweiten Standards.

...zur Antwort

Der Anspruch erlischt nicht durch Ablehnung, Ihr könnt also wenn sich etwas an der Gesamtsituation ändert durchaus einen neuen Antrag stellen.

...zur Antwort

Ab zum Arbeitsgericht und Mahnbescheid beantragen, selbst wenn es ein Ermittlungsverfahren, oder Strafverfahren gegen Dich wegen Diebstahls geben würde, dürfte die Firma den Lohn nicht als Pfand einbehalten. Neulich erst wieder solch einen Fall beim Arbeitsgericht in der Verhandlung als Zuhörer miterlebt, der Richter war von der Dreistigkeit sichtlich begeistert die der Arbeitgeber an den Tag legte in dem er einfach das Gehalt einbehielt mit Hinweis auf das laufende Strafverfahren.

...zur Antwort

Da würde ich zum Anwalt mit gehen, aber rein aus dem Gefühl und nem kaufmännischem Hintergrund heraus, sehe ich da keine Chance für eine Rückabwicklung des Vertrages zumal der ja über nen Notar gelaufen sein sollte wegen Grundbuch und Co.

Mit Sicherheit werden sie es mit Gewalt beim Jobcenter versuchen, weil der Käufer Dein Beruder ist und denken er lässt sich drauf ein, dass Dir keine Nachteile entstehen, ähnlich versuchen diese Verbrecher es ja auch bei Nebenkostennachzahlungen und Mietkosten wenn man bei nahen Verwandten als Bedürftiger zur Miete wohnt.

...zur Antwort
Habe zwei Fragen zum drohenden Hartz 4 Bezug. Geld und Auto vorher in "Sicherheit" bringen?

Hallo, ich habe mal zwei Fragen. 1. Zur Zeit beziehe ich (ledig und allein lebend) ALG 1. Im schlimmsten Fall beziehe ich ab Mitte März 2016 Hartz IV. Zu dem Zeitpunkt wäre ich 41 Jahre alt. Wenn ich das richtig verstanden habe wäre mein Schonvermögen 41x150 Euro = 6150,- Euro + 750,- Euro (Freibetrag für notwendige Anschaffungen) also insgesamt 6900,- Euro. Zur zeit habe ich noch 10.200 Euro auf meinem Sparbuch. Wird der Vermögensstand dann auch erst wirklich am Tag der Antragstellung berücksichtigt oder sollte ich bereits jetzt schon 3300,- Euro bar abheben ? Das Sparbuch ist ein Direktbank Sparbuch, alle Ein und Auszahlungen laufen über mein Girokonto und ich hab gelesen das das Amt bei Antragsstellung die Kontoauszüge der letzten 6 Monate anfordern kann. Oder ist das egal wenn die die Umbuchung und anschließende Barabhebung auf den Kontoauszügen sehen ? Weiß ja nicht ob die dann nachgewiesen haben wollen wo das Geld hin ist. 2. Man darf ja einen PKW mit einem Wert von ca. 7500,- Euro besitzen. Mein Wagen hat, Stand heute, einen ca. Verkaufspreis von 12.400,- Euro, also wäre er auch im März 2016 noch weit über den 7500,- Euro. Reicht es den Wagen auf jemand anderen anzumelden und die Versicherung weiter über mich laufen zu lassen oder muss auch die Versicherung auf meinen Namen beendet werden? Und zu welchem Zeitpunkt? Reicht theoretisch auch 1 Monat vor Antragsstellung ? Sorry das ich so dumm frage, aber bisher hatte ich mit sowas noch nie was zu tun. Danke schon einmal für Eure Antworten.

...zum Beitrag

PKW bis Wert 7500 € ist okay, nur schätzen den Wert die Jobcenter selbst, frag mich bitte nicht ob nach Schwacke, der wie bei allem anderen auch nach reinen Phantasiegrundlagen. (siehe Angemessenheit beim Wohnraum).

In dem Fall hier, würde ich wenn ich in der Situation wäre, das Auto tatsächlich auf eine andere Person anmelden und auch über die Person versichern und zwar so frühzeitig wie möglich.

Beim Geld gehts in die Hose, wenn Du weniger als 6 Monate bis zur Antragsstellung hast und das Geld liegt noch aufm Konto, hast Du nun ein Problem. Holst Du es runter, wird man Dir vorwerfen Dich absichtlich bedürftig gemacht zu haben, lässt Du es drauf, wird man von Dir erwarten, dass Du es zu ALG II Sätzen verbrauchst.

Kontoauszüge werden beim Erstantrag in der Regel 6 Monate rückwirkend ab Antragstellung verlangt, außer bei Selbstständigen da werden auch gerne mal 12 Monate verlangt.

Kleiner Hinweis, während dem ALG II Bezug nix mehr mit der Karte zahlen, vorallem nicht wenn Du mal nicht da bist, wo Du sein solltest, sprich im Ortsnahenbereich. Am Ersten des Monats nur das auf dem Konto lassen was drauf sein muss wegen Abbuchungen, den Rest mitnehmen und weitestgehend bar bezahlen.

Keinerlei Kontaktdaten bie Telefonnummer, Handynummer, oder Mailadresse beim Amt angeben, bzw. sie hinterher wieder löschen lassen, wenn die was wollen, sollen sie schreiben, ist sicherer für Dich und weniger nervig als wenn sie Dich jederzeit erreichen können.

 Habe in meiner Zeit im Bezug Experten auf Sachbearbeiterseite kennen gelernt, die Dir morgens um 7 Uhr ne SMS mit Terminerinnerungen für den gleichen Tag geschickt haben, als ob man zu dumm wäre seinen Tag selbst zu organisieren. Sachbearbeiter, die selbst  zu dumm dazu sind, sich die Schuhe zu binden, die gestanden Hausfrauen und Müttern, aber was vom  geregelten Tagesablauf erzählen wollten. Und die Krönung, eine total Durchgeknallte, die Sonntags Morgens um 9 Uhr anrief um am Telefon mit mir über meine Bewerbungsbemühungen zu reden, meine Antwort darauf kannst Du Dir selbst vorstellen, freundlich war es nicht gerade.  

...zur Antwort