IR Spektrum/Beschreibung der Peaks?
Hallo!
Ich muss hier bei den einzelnen Peaks die Bandenform/Intensität beschreiben aber ich habe das vorher noch nie gemacht.
Mein Vorschlag: Ich würde den roten Peak als intensiv, rund und eher etwas breiter beschreiben. Den blauen eher mittlere Intensität und spitz. Die Peaks im grünen Bereich würde ich auch als spitz aber mit eher schwacher Intensität beschreiben.
Kann mir jemand sagen ob das ca. passt?
2 Antworten
Rot und blau = stark (s, strong), grün = mittel (m, medium). Alle Peaks sind scharf und nicht breit. Der bei 2915 wäre w = weak, schwach.
Die Zuordnung zu s, m, w ist nicht exakt definiert und daher individuell.
"Intensive", "rund", "eher mittel" ist wischiwaschi. Miss die Höhen und Breiten konkret aus. "Breite" beudeutet dabei die Halbwertsbreite: Wir Breit ist der Peak bei der Hälfte der Peakhöhe? Natürlich ist es z.B. beim roten Peak nicht trivial die Höhe zu bestimmen. Trotzdem ist eine ungefähre Angabe besser als eine Verwendung umgangssprachlicher Adverbien. Absolute Zahlen sind besser.
Deine Beschreibungen sind zwar "hübscher" und wenn man den Graphen betrachtet auch verständlich, aber Spektren wertet man besser wissenschaftlich aus.
Von uns im Praktikum ist es zwar nicht verlangt so genau aber gut zu wissen! Ich will nur wissen ob die Peaks die eher etwas weiter oben sind denn überhaupt schwache Signale sind oder nicht. Auch finde ich nirgendwo was es bedeutet ob ein Peak rundlich/spitz ist.