iOS 17.6.1 oder iOS 18.4?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Was hier leider 99% der Nutzer übersehen: jedes Update von iOS schließt Sicherheitslücken, das aktuelle 18.4 sogar eine, die schon ausgenutzt wurde.

Alle reden über neue Funktionen und Emojis, aber das ist nur Optik.

Daß Apple seine Geräte mit Updates absichtlich langsamer macht, ist ein uraltes Märchen, das leider nicht auszurotten ist.

Tatsache ist aber, daß iOS und Apps mit jedem Update mehr Funktionen kriegen, die natürlich auch mehr Leistung vom System verlangen. Irgendwann kommen alte Geräte da an ihre Leistungsgrenzen. Deswegen erhalten zB nur iPhone 15 Pro und besser Apple Intelligence.

Nach 5 bis 6 Jahren fallen Geräte meist aus der Unterstützung durch iOS raus. Manchmal erhalten sie noch Sicherheitsupdates, aber halt keine neuen Funktionen.

Wie das dieses Jahr aussieht, werden wir im Juni erfahren, wenn Apple iOS 19 vorstellt.

Mein Rat: Update auf jeden Fall machen! Deinen Akku kannst du auch wechseln lassen, außer du planst den Ersatz des iPhone später im Jahr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – #UnplugTrump

Vvsdjan 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 04:20

Vielen dank für diese tolle Antwort sehr interessant jetz habe ich ein gutes gewissen über das Update danke 🤝

Dein Smartphone wird während dem iOS-Upgrade auf jeden Fall warm werden und es dauert auch eine Weile, bis alles runtergeladen und installiert ist.

Das iPhone sollte geladen sein und nicht während des Updates am Ladekabel (oder PowerBank) hängen. Falls du eine dicke Hülle hast, nimm sie solange ab (damit sich das Gerät nicht unnötig erhitzt). Schalte auch solange Bluetooth und Standort ab, damit sich das Gerät auch dadurch nicht unnötig erhitzt.

Ich hatte einmal gelesen, dass nach jedem Upgrade (bei Problemen mit dem Akku) empfohlen wird, das Gerät vollständig zu entladen und neu zu laden, um den Akku neu zu Kalibrieren(?), damit die Prozentanzeige (für den Akku) stimmt. (Das macht z.B. das Pixel-Smartphone ab und zu, auch wenn man angegeben hat, dass es nur bis 80% laden soll.)

Am Anfang wird der Akku auf jeden Fall schneller leer werden. Schon alleine deswegen, weil man sich ja erst einmal die Neuerungen anschaut und man dadurch länger am Smartphone ist, als üblich.

Die Akkukapazität sinkt automatisch mit jeder Nutzung und ist davon abhängig wie oft du dein Gerät lädst (Ladezyklen). Also wie intensiv du es nutzt. Je kleiner der verbaute Akku ist, desto eher merkt man das auch, wenn die Akkukapazität allgemein abnimmt. - Bei Android-Smartphones, die standardmäßig einen 5.000mAh Akku verbaut haben, merkt man das nicht so schnell, wie bei einem iPhone.

Um den Smartphone-Akku zu schonen, kannst du bestimmte Aktivitäten auf verschiedene Geräte auslagern. Das geht, vor allem zu Hause, ganz gut.