interpretation charakterisierung....!
hallo alle zusammen! schreibe demnächst eine Deutscharbeit und habe ein paar frage dazu. unzwar sollen wir zu einer kurzgeschichte erst eine kurze inhaltsangabe und dann eine interpretation machen.bei der interpretation soll noch eine kleine charakterisierung mit drin sein. überschneiden sich da nicht informationen....die müsste ich ja dann immmer wiederholen. habt ihr da tipps für mich wie ich die inhaltsangabe aufbauen kann um eine interpretation mit charakterisierung so hinzubekommen das sich nicht viel wiederholt inhaltlich aber alles stimmt...! welche punkte sind denn da unwichtig wenn ich inhaltsa. und interpretation UND charakterisierung von einem text machen muss ...!
danke für eure hilfe und tipps
mauerbluemle
2 Antworten
Hi Schreiben einer guten charakterisierung und dann auch noch von Deutschland Ok Achte auf Grundlegende Informationen dieses muss solte in den Textstellen erkenbar sein, Tip:Eine Charakterisierung wird IMMER im Präsens geschrieben! Man sollte darauf achten das man in einer Charakterisierung nicht zu sehr auf andere Personen abweicht, aber wenn nötig diese öberflächlich darstellt.Es sollte nie eine Aufzählung der Eigenschaften stattfinden, beschränke dich auf das wesentliche, die Farbe der Schnürsenkel ist zum Beispiel unwichtig. Lehrer mögen es wenn man in der Charakterisierung selbst Fremdwörter verwendet, allerdings sollten diese dann logischerweise passend sein. Hier nochmal zum Nachlesen.Link http://www.inhaltsangabe.info/deutsch Gruß Lysie
Eine Charakterisierung nimmt man immer für eine Person vor, wenn Du also eine Person innerhalb der Interpretation bereits charakterisiert hast, brauchst das im nächsten Interpretationsschritt nicht zu wiederholen.
Wenn Du Dir sehr unsicher bist, ist folgendes Vorgehen empfehlenswert: Abschnittsweise den Inhalt nacherzählen, dabei eine Wertung/ Auslegung (=Interpretation) vornehmen und innerhalb dieser Interpretation Personen charakterisieren.
danke wie ist das denn mit der kurzen inhaltsangabe ,was kann ich in ihr weglassen?