Infrarotheizung/ Warmwasser
Ich möchte mir eine Infrarotheizung zulegen, aber wie sieht das mit heißem Wasser aus. Bitte nur ernstgemeinte Antworten
6 Antworten
Bin ja fasziniert von manchen Kommentaren hier ... SMILE
Für das Bad gibt es sehr gute und sparsame Durchlauferhitzer. (Sanitärfachmann fragen)
Vorteil: kurze Leitungswege, wenig Wärmeverlust Nachteil: lange Duschaktionen sollten vermieden werden, 380 V Drehstromanschluss
Bei normalem Dusch- oder Badeverhalten ist der Verbrauch sogar teilweise günstiger.
Für das Gäste WC kleinen 230 V Durchlauferhitzer wählen. (30-40°C)
Für die Küche einen 5-10l Boiler wählen. Den dann nur bei Bedarf per Funksteckdose ein/aus schalten. Oft hat man eh gute Geschirrspüler am laufen.
So ist die Konstellation bei uns im Hause geregelt. Wir hatten seit 8 Jahren nie mehr als 65 € Stromkosten/Monat gehabt. Nun haben wir Gas ausgeschaltet und heizen mit Infrarotelementen und einem kuscheligen Kamin.
Hoffe mit dieser Aussage Ihnen weiter geholfen zu haben.
Gerne auch PN für weitere Fragen.
Ihr KKockoth
Diese Frage wird in unser Infoportal www.infrarotportal24.info aufgenommen.
Das grenzt schon an "Vortäuschung falscher Tatsachen"! Irgentwas mache ich falsch, 65 € stromkosten im Monat? Ja, man kann sich etwas dicker anziehen und abends schön unter die Wolldecke legen. Duschen nur freitags aber nur kurz.
Hallo trixi 106, zu deiner Frage Warmwasser aufbereitung,da hast Du zwei möglichkeiten. 1. durch ein Durchlauferhitzer dann sollte es ein Elektronischer sein, damit Du auch zwei möglichkeiten zur Wasser entnahmen hast oder 2. einen Warmwasserboiler, als Anhaltspunkt für zwei Personen sollte die Größe nicht kleiner als 80 Liter sein. Wenn Du noch weitere Information über Infrarotheizung brauchst, die findest Du auf meiner Webseite www.zeutschel.org. Bei weiteren Fragen im Bezug auf Infrarotheizung stehe ich gern zur Verfügung.
MfG. frz142