In welcher Reihenfolge spielt man Songs?

4 Antworten

Man muss nicht jedes Lied kennen, solange sie auch spielbar sind. Es stellt sich aber die Frage, welche Lieder spielbar sind? Und das ist eigentlich nicht so einfach zu erklären. Ein bisschen Erfahrung sollte man schon haben.

Ein Schnellkurs würde dir jetzt auch nicht wirklich helfen.

Eine Möglichkeit wäre, deine komplette Trackliste hier hin zu schreiben und ein paar User könnten dir eine Reihenfolge vorschlagen.


Piggidasschwein 
Fragesteller
 28.09.2018, 18:06

Es sind halt einfach songs, bei denen ich definitiv weiß, das sie die Stimmung runterziehen. Wie sollte man mit diesen Umgehen :)

0
PolluxHH  28.09.2018, 18:16
@Piggidasschwein

Ein Beispiel wäre hilfreich ... so aus dem hohlen Bauch kann man dazu nichts sagen. Es ist aber "Standard", den vermeintlichen "Schrott" möglichst am Anfang zu spielen (oder während der "Afterparty", da kommen Rausschmeißer immer gut).

0

Es ist auch eine Frage der Tools, die Du einsetzen kannst, und ob Du die Singlefassungen oder Clubmixes etc. zur Verfügung hast (die meist ein Mixen erfordern). Bei "Wunschlisten" sind normalerweise verschiedene Stile vertreten, was es doppelt schwierig macht.

Tracks, die ineinander übergehen, sollten nicht zu unterschiedlich, aber doch unterscheidbar sein. Das gilt von der Tonart als auch von Rhythmus her. Stark gefilterte Tracks passen wenig zu (nahezu) ungefilterten Tracks (bei House gut festzustellen) und auch das Tempo sollte annähernd ähnlich sein. Solange man keine Hardcore- / Hard Techno- /Hard Dance-Party veranstalten will, sollte das "Ziel" eine BPM-Rate von 128 - 130 sein, die Sprünge sollten, besonders dann, wenn man keine DJ-Software einsetzt, die es erlaubte zu pitchen, nicht zu ausgeprägt sein.

Nun zu den Stilen. Hier kann man "hart" blocken (ggf. mit DJ-Tools in der Überleitung, ggf. Zitate des kommenden Blocks als Loops einspielen) oder weich überleiten, was dann aber auch Tracks benötigt, die "zwischen den Stilen" angesiedelt sind, z.B. Pop mit Hip-Hop-Elementen.

In den Blöcken sollte man zuerst aufbauen, den "Höhepunkt" kurz vor Ende des Blocks setzen, dann etwas herunterfahren und in den nächsten Stilblock überleiten.

Es gab einmal Tools wie Mixmeister, die es erlaubten, Mixes vorab zu erstellen, ohne "on the fly" aufnehmen zu müssen. Das könnte hier optimal, aber wohl zu teuer sein. Um aber eine Sortierung nach BPM und Key zu erreichen, ggf. auch nach Stil, wären Freeware-Apps wie z.B. DigiJay (deshalb benannt, weil deutsch, einfache Oberfläche und inkl. Jukebox-Funktion, aber es gibt für den ambitionierten DJ sicher bessere Freeware-Tools). Zumindest ließe sich damit eine Grundsortierung vornehmen und Du kannst experimentieren, mit was die unbekannten Tracks dann doch kombinierbar wären.

Hi! Diese Art von Partys sind eine Herausforderung an den DJ. Ich habe viel auf privaten Feiern aufgelegt, bei denen ausser einer groben Richtung gar nichts bekannt war und noch dazu auch Wunschtitel kamen, die so gar nicht ins Programm passten.

Da kam es gar nicht drauf an, ob die Geschwindigkeit oder die Tonart zusammen passten, sondern darauf, die Stimmung aufzunehmen und die passende Musik zu finden. Manchmal musste ich ein wenig ausprobieren und manchmal war es von einem Moment zum anderen schon wieder rum. Dazu kamen immer wieder Programmpunkte nach denen man wieder stimmungstechnisch bei Null anfängt.

Mein Rat daher: mach Dir nicht zu viele Gedanken über den Ablauf an sich sondern erstelle Dir "kleine Gruppen" mit Songs des gleichen Genres, z.B. Rock, Hip-Hop, Charts etc., ca. 4-10, die gut zusammenpassen und die Du abrufbereit hast. Dann kannst Du Stimmungen aufnehmen und flexibel reagieren. Du musst aber unbedingt Dein Material gut kennen, denn man hat recht wenig Zeit zum Suchen wenn man nicht mit Maxiversionen arbeitet.

Die Stimmungskiller spielt man beim Essen oder wenn man grad mal eine Tanzpause einlegen oder die Musikrichtung wechseln
will aber Vorsicht ... nicht zu lange, sonst fangen die Leute an zu schwätzen und kommen nicht mehr. Oder spät gegen Ende wo die Luft eh schon raus ist.

Viel Spass!

Die Stimmung wird meiner Erfahrung nach immer besser, je länger der Abend geht. von daher sollten die weniger bekannten lieder zu anfang gespielt werden und die am bekanntesten in der mitte.