In Deutschland nur mit B2 zu leben?

2 Antworten

Wenn du ehrgeizig bist, wird es nicht beim B bleiben. Sprich im Alltag viel mit Deutschen, sieh dir die Nachrichten auf Deutsch an! Deine mündlichen Prüfungen werden definitiv besser ausfallen, wenn du verstehen und sprechen kannst. Ansonsten wirst du das Studium aufgeben und es sind nicht fehlende Fachkenntnisse daran schuld.

Gerade an Universitäten geht das sehr gut. Zumindest innerhalb der Uni ist jeder Mensch an ausländische Menschen mit geringen Deutschkenntnissen gewöhnt; Deutsche Studenten werden sogar von sich aus gerne auf englisch mit dir sprechen, das ist eine willkommene Übung für sie.

Außerhalb der Universitäten sind es auch eher die kulturellen Unterschiede, die etwas Eingewöhnung erfordern können. Und bei Formularen und Verträgen schadet es nicht, jemanden zu haben der dir helfen kann. Aber der Alltag lässt sich gut bewältigen.

Tipp: Manche Universitäten bieten extra ein "Buddy-Programm" an, in dem ausländische Studienanfänger mit deutschen Studenten in Kontakt gebracht werden, damit diese bei der Eingewöhnung helfen können. Ansonsten kannst du wirklich an der Uni einfach auf andere Studenten zu gehen und diese fragen.