Im "sachlichen Stil" schreiben
Hi, ich muss als Hausaufgabe in Deutsch eine gestraffte Textwiedergabe über einen Text schreiben. Und das ganze soll im sachlichen Stil sein. Bedeutet das etwa, dass ich keine direkte Rede verwenden darf, oder keine emotionen?
7 Antworten
Stell Dir vor, Du berichtest, was Du gelesen hast. Du willst einem anderen Menschen erzählen, was da steht, damit der den Inhalt des Textes überschaut, aber ihn nicht extra selber lesen muss. Er soll sich dann eine Meinung bilden können. Dafür darf Deine Meinung gerade nichts am Inhalt verändert haben.
Das ist übrigens nur ein Element sachlichen Schreibens, das Ihr da übt. Viele schließen daraus irrtümlich, in wissenschaftlichen oder journalistischen Arbeiten dürfte die eigene Meinung nicht einfliessen, aber das ist Unfug. Sie muss sogar einfliessen, aber eben nicht in dem Element, das Du da gerade übst.
sachlich = emotionslos.
Das schließt [Rede-]Zitate aus dem Text nicht zwangsläufig aus.
Keine Wertung des Sachverhaltes.
schreib dann bloß nicht so wie wir uns hier artikulieren mit unseren runen. bleib sachlich ,klar und sachbezogen, und keine rechtschrebfehler!
beim sachlichem schreiben versuchen kurze und knappe Sätze zu bilden