Ich bin etwas geflogen oder ich habe etwas geflogen?

13 Antworten

Grammatisch ist alles Perfekt und nichts anderes.

  1. Ich bin geflogen - d.h. selber; dann bin ich ein Vogel, oder ich verwende das Verb ohne Objekt, weil ich damit zum Ausdruck bringen möchte, dass ich einfach überhaupt schon geflogen bin, eventuell auch öfter; im Übrigen kann dann bei bin eine Ortsbezeichnung auftauchen, worin man geflogen sei (ich bin mit oder in der Concorde geflogen)
  2. Ich bin geflogen - nämlich 'raus, das gibt es auch, wie wir wissen (in übertragener Bedeutung)
  3. Ich habe etwas geflogen, z.B. ein Flugzeug, - das kann aber nur der Pilot von sich sagen

Aufzupassen ist bei Ballons und Zeppelinen, die fliegen nämlich gar nicht,
sie fahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Meiner Meinung nach "Ich habe ein Flugzeug geflogen." Wenn man halt wirklich der Pilot war, sozusagen.

Ansonsten "Ich bin IN einem Flugzeug geflogen.", aber das entfremdet den ursprünglichen Sinn, glaub ich ^^
Also die zweite Möglichkeit hier bedeutet, dass man geflogen ist, ohne zwingend selber der Pilot gewesen zu sein.

Die beste Antwort könnte in den restlichen 11 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!