Hyperfokal-Funktion?


23.05.2024, 02:16

Wieso bietet die aktuelle Fototechnik (mit so vielen unnötigen Funktionen) keine Hyperfokal-Mess-Funktion bzw. -Angabe ??

2 Antworten

Vermutlich weil zur Berechnung der hyperfokalen Distanz mehrere Parameter erforderlich sind. Zum einen die Sensorgröße, dann die Brennweite, die Blende und der Fokuspunkt.

Darüber hinaus stellt sich die Frage, wozu du es brauchst. Die Notwendigkeit ist dann ja eher überschaubar.

Die hyperfokale Distanz ist primär in der Landschaftsfotografie relevant, also vergleichsweise unnütz. ;-) Somit lohnt es sich auch nicht, dafür Entwicklungsressourcen zu verschwenden.

Mit der Prüftaste kannst du die Schärfentiefe kontrollieren (DSLR) oder direkt im Display einer DSLM. Wer alte manuelle Scherben nutz, dem nützt eine solche Funktion auch nichts.

Welche Funktionen betrachtest du eigentlich als unnötig? Nenn bitte mal konkrete Beispiele.


wolfiwento 
Fragesteller
 23.05.2024, 17:36

Ja sicher -- eben: die Landschaftsfotografie ---- bei der der Schärfebereich des (möglichst) nahen Vordergrunds ein ganz anderes Gesamtbild ergibt, als wenn ... (Du weißt schon was ...) Einstellung am Einstellring nicht genauer möglich als bei Uraltanalogkameras bzw. ich müsste mit Tabelle und Maßband in der Hand vor Ort messen (im Film praktiziert) ........ (halbe Hyperfokaldistanz) .... Die entsprechende Prüftaste z.B. auf der EOS R6 zeigt nicht viel (Genaues) ............

0
Kai42  23.05.2024, 17:51

Ja, in der Landschaftsfotografie spielt sie wohl die größte Rolle. Wenn überhaupt. Aber auch bei Wildlife ist sie nicht ganz uninteressant.

0