Homologie und Analogie?
Hallo, wir haben im Bio LK das neue Thema Homologie und Analogie. Nun komme ich aber bei einer Aufgabe nicht weiter
Ich soll hier (s.Bild)die einzelnen Lebewesen der zutreffenden Wirbeltierklasse zuordnen(habe ich auch gemacht) und begründen ob es um Homologien oder Analogien handelt. Dabei soll ich die Mechanismen, die zur Ähnlichkeit der Körperform geführt haben erläutern.
kann mir bitte jmd weiterhelfen. Wäre sehr dankbar

1 Antwort

Bei Homologien handelt es sich um ursprungsgleiche Merkmale, d. h. zwei Merkmale sind zueinander homolog, wenn sie beide auf einen gemeinsames Ur-Merkmal zurückgeführt werden können, sie also den selben Ursprung haben. Homologien können somit die Verwandtschaft zweier Arten miteinander belegen.
Analogien sind Merkmale, die aufgrund einer gleichartigen Anpassung an den gleichen Lebensraum bzw. die gleiche ökologische Nische entstanden sind, aber unabhängig voneinander entwickelt wurden - also ohne einen gemeinsamen Ursprung.
Die Stromlinienform ist eine wichtige Anpassung an das Leben im Wasser. Sie verringert den Wasserwiderstand, womit Energie eingespart werden und man sich im Wasser schneller fortbewegen kann.
Wenn man nun wissen möchte, ob die Stromlinienform der oben aufgeführten Arten homolog oder analog entstanden ist, muss man nur überlegen, ob sich diese Arten alle gemeinsam oder unabhängig voneinander ans Leben im Wasser angepasst haben.