Fflugsaurier und Fldermausflügel homolog oder analog?
Mich verwirrt das Thema ein bisschen die Definitionen von homolog und analogie sind mir klar doch bei vielen Beispielen kann ich es nicht nachvollziehen...bei flugsaurier und fledermaus habe ich einmal gefunden das sie homolog zueinander sind und einmal analog....was ist richtig ? Und hättet ihr vll noch mehr Beispiele für eine homologie oder analogie ?
3 Antworten

Ganz einfache Erklärung: "homo" bedeutet auf Griechisch "gleich", die Vorsilbe "ana" drückt immer eine Verneinung aus. "Homolog" heißt also in der Evolutionsbiologie, dass bestimmte einander sehr ähnliche Körpermerkmale bei verschiedenen Tierarten darauf beruhen, dass schon ihr gemeinsamer Vorfahre dieses Merkmal hatte. "Analog" heißt hingegen, dass dieses Merkmal nur zufällig eine Ähnlichkeit hat, weil sich die Lebensweisen der Spezies ähneln.
Fledermäuse und Pterosaurier haben die Flugfähigkeit unabhängig voneinander erworben. Gemeinsam haben sie, dass ihre Tragflächen von Hautmembranen gebildet werden. Aber bei Fledermäusen werden diese Membranen durch mehrere Finger gestützt, bei Pterosauriern nur durch einen einzigen. Die Flügel sind also analog zueinander, natürlich deshalb, weil Fledermäuse Säugetiere sind und Pterosaurier zu den Archosauriern zählen, also besteht keine enge Verwandtschaft.
Schaut man allerdings auf die Hand als Extremität, so sind Fledermausflügel und Pterosaurierflügel wiederum homolog, denn auch ihr letzter gemeinsamer Vorfahre, der wohl irgendwann im Karbon gelebt hat, hatte bereits eine Hand mit Fingern. Aber diese Homologie ist sehr weit gefasst: auch zu unserer eigenen Hand, also der des Menschen, sind die Flügel wiederum homolog.

Wikipedia: Eine Analogie (griechisch ἀναλογία, analogia „Entsprechung“) ist in der Biologie eine Ähnlichkeit der Struktur von Organen, Proteinen, Genen oder Verhaltensweisen unterschiedlicher Lebewesen (Taxa), deren gemeinsame Vorfahren diese Ausprägung nicht aufwiesen; sie ist oft an eine einander entsprechende Funktion gebunden.
Als Homologie (griechisch ὁμολογεῖνhomologein „übereinstimmen“) bezeichnet man in der biologischen Systematik und der vergleichenden Anatomie die grundsätzliche Übereinstimmung von Organen, Organsystemen, Körperstrukturen, physiologischen Prozessen oder Verhaltensweisen zweier Taxa aufgrund ihres gemeinsamen evolutionären Ursprungs.


hallo marryberry,
schau mal hier
https://youtube.com/watch?v=jMxH9JKBFj4
hier werden auch die kriterien erklärt.
lg, porre

zu deiner frage von dem flugsaurier und der fledermaus:
beide können fliegen bzw. segeln, also gleiche funktionsweise der flügel.
besieht man aber sich die knochenstruktur an, so erkennt man im aufbau der knochen unterschiede: der flugsaurier hat hohle flugknochen, die fledermaus nicht.
beschaut man sich auch die entwicklung der fledermaus an (säugetier), weißt sie eine homologie bei der amrknochenstruktur zu anderen säugern auf.
ergo kann man davon ausgehen, dass flugsaurier und fledermaus keinen gemeinsamen grundaufbauplan haben, es liegt hier also keine homologie sondern eine analogie (gleiche funktionsweise aufgrund umweltfaktoren) vor.