Hobby Uhren?
Hi,
Ich möchte gerne ein neues Hobby anfangen und an Uhren herum schrauben. Ich habe auch schon ein paar Uhren an denen ich üben kann. Natürlich benötige ich dazu auch Werkzeug und mein Budge ist diesen Monat nicht mehr so groß (Jahresabrechnungen und so, kennt man ja ^^ ).
Nun habe ich das hier bei Kaufland gefunden:
https://www.kaufland.de/product/324592187/
Jetzt wäre meine Frage ob das "für den Anfang" ausreichend ist. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht über Internet bestellen möchte. Ich kaufe lieber gerne vor Ort in den Läden ein.
Jetzt habe ich über google die Firma Tempora in Augsburg gefunden, für Uhrmacherwerkzeuge. Da, eine Frage an die Fachmänner: Darf man da auch als Laie einfach hingehen und einkaufen?
Ich liebe es mich mit solch Fisselarbeit zu beschäftigen. Ja, ich bin kein Mathegenie, habe aber ein außgesprochen gutes Auge für kleine Details und liebe es einfach. Ich kann mich sogar auf Arbeit Stunden damit beschäftigen Ketten auseinander zu wurschteln.
Hah, ich schweife ab... Sorry. Also, ich würde mich da über ein paar Tipps für den Anfang sehr freuen.
Dankeschöööön <3
4 Antworten
Ja klar, das Set ist ja schonmal ein guter Anfang.
Ich ziehe den Hut vor jedem, der eine Armband- oder Taschenuhr reparieren kann.
Mir ist das zu friemelig und zu klein.
Dafür schaue ich mir oft Videos von "C Spinner" auf YouTube an, der restauriert oft welche und stellt es dann ein.
Darum bin ich eher der Typ Mechanische Pendeluhr, wenn es geht mit Gewichte, weil die genauer laufen.
Ach ja, noch ein guter Tip:
Nimm Dich in Acht vor Aufzugsfedern!! Gerade bei Großuhren haben die eine Power, daß die Dich schwer verletzen können wenn die mal aus dem Gehäuse springen !
Wenn die Fa. Tempora auch an Privat verkauft - nur zu. Ich würde einfach fragen.
Ich habe z.B. bei Hermle auch schonmal privat etwas gekauft....
Danke, ich habe denen jetzt einfach mal eine email geschrieben ^-^
Ja das geht. Der Plastik Glieder Entferner wird allerdings als ersten kaputtgehen der ist nichts.
Mit den Werkzeugen, Ersatzteilen usw.
Empfehle ich dir auch die Webseiten:
Selva, Flume Technik, Uhrmacherwerkzeuge.com
Uhrmacherwerkzeuge von Bergeon sind sehr gut aber haben halt auch ihren Preis.
Von Kleinuhrwerken kannst du dir auf Ebay und Amazon Eta-Klone kaufen und da dran Üben.
Bei Klein sowohl Grossuhrwerken die Zugfedern entspannen!!! Die Teile haben ordentlich Wumms drauf.
Besonders bei Grossuhrwerken wenn du da die Feder entspannst. Und die Sperrfeder bricht oder rutscht weg. Ist die Ganze Kraft auf dem Schlüssel gesetzt und da kann man sich auch durch die Freigesetzte Kraft das Handgelenk und die Finger brechen. Habe ich schonmal auf ein Flohmarkt gesehen. Da wollte jemand eine antike unrestaurierte Großuhr aufziehen und dann Brach durch den Rost die Sperrfeder weg und der Hatte sich dann die Finger Blutig gemacht. Weil dann die Feder zurück geschnippt ist.
Entspannt man Federwerke bei Grossuhren sollte man dieses Werkzeug nehmen. Die Ringe sind für Offene Federn.
LG
Ja, wenn die Firma an Privatpersonen verkauft, dann darfst du da auch kaufen.
Vielleicht kannst du ja einen Uhrmacher kontaktieren und nachfragen ob du mal zusehen darfst oder wie so etwas abläuft.
Und was zu empfehlen wäre.
Das sind meistens sehr interessante Menschen
Ruhig
Bedacht
Zielstrebig
Ehrlich
Auch ein wenig frech ^^
Und und und