Hobby Physik oder doch weiter?
Hallo,
ich habe eine Frage zum Physik Studium. Es verlangt nicht unbedingt nach einer Antwort, eher um Meinungen. Während meiner Schulzeit interessiert ich mich nicht besonders für Physik allgemein war Schule für mich nie besonders interessant. Nach der 10. Klasse hatte ich dann genug...verzichtete auf das Abi und wollte erstmal Zivildienst machen. Das machte ich dann im Rettungsdienst wo ich heute noch arbeite. Während ich so vor mich hin arbeitete fing ich an Dokus über Physik zu sehen. Langsam fing mich an das zu interessieren. Um so mehr ich sah um so mehr interessierte mich das Thema und ich fing an mein Wissen zu vertiefen da Dokus natürlich sehr viel Laienwissen beinhalten. Ich schaute also in Fachliteratur und Bücher und besonders interessierte mich die Astrophysik. Um so mehr ich mein Wissen vertiefte um so mehr kam mir der Gedanke mein Abitur zu machen und das zu studieren. Ich hielt das aber erstmal nur für eine Phase und beließ es erstmal bei einem Hobby. Mittlerweile geht das nun schon seit 2 Jahren so und der Gedanke lässt mich einfach nicht los das zu machen. Ich bin 25 Jahre alt also gewiss nicht zu alt dafür aber trotz meines großen Interesses an Physik hab ich gewisse Zweifel die mich davon abhalten das zu tun. Würde ich das überhaupt schaffen? Ist das dann letztendlich das richtige für mich? Letztendlich war ich noch niemals an einer Sache so interessiert und würde auch absoluten Ehrgeiz und Arbeit in die Sache stecken aber trotzdem kommen mir gewisse Zweifel die ich nicht wirklich erklären kann.
Habt ihr vielleicht Erfahrungberichte das es euch vielleicht auch so ging? Positives oder Negatives zu berichten?Meinungen ob ich das machen sollte oder nicht? Letztendlich kann ich das natürlich nur selber wissen aber etwas Austausch tut schon ganz gut.
MfG und Danke im Vorraus
4 Antworten
Ich bin selber Physikstudent un mache gerade mein Master. Ich habe aus den gleichen Gründen wie du das Interesse an der Physik gefunden. Populärwissenschaftliche arbeiten über Astronomie und Quantenmechanik haben mich auf die Idee gebracht Physik zu studieren. Nun habe ich meine Abitur gemacht und mit einem Physikstudium angefangen. Ich habe aber festgestellt das ich irgendwie das Interesse an den Themen verloren habe die mich ursprünglich zum Physikstudium gebracht haben. Mich interessieren nun technische Anwendungen von physikalischen Erkenntnissen. Astronomie jedoch hat für mich teilweise ihren Zauber verloren... es wurde mir einfach klar an welchem Punkt wir uns im moment noch befinden. Aktuele Theorien sind sehr lückenhaft und teils wiedersprüchlich und teilweise überhaupt nicht beweissbar. Ich bin für mich zur Erkenntnis gekommen das es mir nicht weiterhilft über bestimmte Theorien nachzudenken welche Technisch nicht einmal überprüfbar sind.
Ich denke so könnte es vieleicht vielen Physikern gehen wenn ich mir nur die Anzahl an Arbeitsgruppen über Astrophysik vor Augen halte und diese vergleiche mit der mehrzahl an Physikern im bereich der experimental Physik.
Dennoch emfehle ich dir daran zu bleiben und dich vieleicht mal in einer Uni Physik Vorlessung setzt.
Eine Bekannt hat ihr Abi neben der Arbeit auf einer Abendschule nachgemacht. Die hatte aber KEINE Freizeit mehr. Aber wenn du den Willen hast (wovon ich ausgehe weil keiner freiwillig Physikbücher liest wenn er das nicht unbedingt möchte) wirst du es auch schaffen denk ich. Auch wenn die Jahre ziemlich hart werden könnten.
Hallo,
meine Schwester hat 3 Semester Physik studiert und es hat ihr nicht gefallen, obwohl Physik sie immer sehr interessiert hat und sie in der Schule wirklich gut war. Wenn das irgendwie geht, besuch doch einfach mal als Gast ein paar Vorlesungen, auch Mathe, was Du im Physik-Studium brauchst. Meine Sis hatte Mathe LK und war sehr gut, aber das an der Uni mochte sie nicht. Vielleicht kannst Du auch mal an der Uni in der Fachschaft anfragen und Dir von Studenten ein paar Unterlagen oder Bücher zeigen lassen.
Begeisterung ist das Wichtigste, das man mitbringen sollte (muss), wenn man ein Fach studieren will. Dir muss nur bewusst sein, dass Physik extrem viel höhere Mathematik verlangt.
Schulmathe hat aber mit Unimathematik quasi gar nichts mehr zu tun, da wird jeder selbst sehen, ob es ihm liegt oder nicht.
Ich weiss nicht wieso das immer alle sagen ? Ich war gut in Mathe in der Schule und an der Uni dann halt auch. Ausserdem ist das anwenden von mathematik so wie es im Abitur unterichtet wird sehr wichtig für die Physik. Ein Studium der Physik ist auch kein Studium der Mathemathik du wirst lediglich 3 -4 Semster eine Mathevorlesung haben.
Absolute Begeisterung bring ich auf jeden Fall mit. Mathe ist mir nie sehr schwer gefallen aber wir sprechen hier auch vom Gymnasium bis Klasse 10. Ich hätte es aber auch damals als LK gewählt und mit Hinblick aufs Studium jetzt sowieso.