Hilfe! Waldschabe oder deutsche Schabe?
Wir haben in unserer Wohnung im 2. Stock innerhalb von ein paar Tagen 4 Schaben (?) gefunden. Eine tagsüber im hellen auf dem Boden, eine saß dann auf dem Balkon wo ich die 1. hingesetzt habe. Da habe ich noch nicht an ein eventuelles Schädlingsproblem gedacht. Heute Morgen hatte ich dann eine tot am Bein kleben, die wohl im Bett war. Und heute Abend hatte mein Freund eine in den Haaren als er auf dem Sofa saß (Licht war an). Wir haben leider nur ein Foto von der zerquetschten, vielleicht kann trotzdem jemand die Art bestimmen…Wir hatten die letzten Tage viel die Balkontür offen, um zu lüften und in der Wohnung waren es dauerhaft mindestens 26°. Gegen die deutsche Schabe würde ja die Helligkeit sprechen und dass schon eine auf dem Balkon saß als ich die erste rausgebracht habe. Aber würde eine Waldschabe im Bett sein und in den Haaren? Also wenn es so wenige sind, sind die dann ausgerechnet da? Wir haben jetzt seit einiger Zeit das Licht aus in der Wohnung, um noch eine fotografieren zu können, aber es kommt keine raus, sollte es überhaupt noch welche geben…
Wir haben keinen Befall an Klamotten oder Lebensmitteln feststellen können.
Wir haben jetzt eine auf dem Balkon gefunden. So sieht sie aus:
1 Antwort
Wenn die erste aussah wie die anderen, wovon ich bestimmt ausgehe, dann war es ganz sicher eine harmlose Waldschabe. : )
Ich sehe Tanger-Waldschaben (Ectobius vinzi alias Planuncus tingitanus), die wie alle Waldschaben gut fliegen können - der 2.Stock ist kein Hindernis. Sie sitzen u.a. an Hauswänden in der Sonne - der Weg ins Haus durch Fenster ist nah. Das kommt bei vielen Insekten genau so vor.
https://observation.org/photos/77920992/
Auch daß sie bei Tageslicht frech und munter unterwegs sind, am Balkon, sich forografieren lassen - alles eindeutige Beweise.
Ebenso daß ihnen die beiden Streifen fehlen, die sie als Deutsche Schaben ausweisen würden:
https://bugguide.net/node/view/364803
Somit bitte ganz entspannt bleiben!
Das alles weißt Du sicher bereits:
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.
Man muß nichts gegen sie unternehmen.
Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.
Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.
Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )




Wow, vielen Dank für diese hilfreiche und ausführliche Antwort! Dann sind wir beruhigt, danke! Haben die letzte auch nicht umgebracht, nur vom Balkon runter in den Park gebracht. :)