Hilfe! Spülung läuft immer weiter, wen kann ich anrufen?
Hallo Leute. Uns ist gerade aufgefallen,dass aus dem Bad das Geräusch vonfließendem Wasser kommtund beimhochheben des Klodeckels haben wir dann gesehen, dass das Wasser läuft. Was können wir jetzt machen? Mein Freund hat erstmal nen Hahn in der Wand zugedreht und es hat aufgehört zu laufen, aberwennman den wieder aufdreht, dann fängt es wieder an... logisch. aber wenn ich duschen willoder auf klo muss,muss ich ihn ja zwangsläufig wieder aufdrehen... wen kann man jetzt noch anrufen? das wasser lief bestimmt ne stunde und eigentlich will ich dafür nicht bezahlen müssen :(
17 Antworten
dafür dürfte dein vermieter zuständig sein -informiere ihn tags drauf . und mach dir keine sorgen wegen dem zuviel an verbrauchten wasser -das waren nur ein paar zig liter : tausend liter kosten nur rund 4,50 € .-lg.
Kommt drauf an, was für eine Spülung das ist. Wasserkasten: da kann der schwimmer verklemmt sein. den kann man gut selber wieder in ordnung brinegn...wie schon jemand schrieb: hin und herwackeln-hatte bei mir auch geholfen. In der neuen Wohnung habe ich ein Spüldrücker. Da war das Problem mal ähnlich..ich musste wirklich paar mal lange drücken bis es wieder Ruhe gab. Bei den Spülungen hinter der wand? da muss wohl der Hausmeister gerufen werden oder installateur. Da hilft es nicht anders als den Hahn immer wieder zu zu drehen oder zu öffnen.
Hallo, darf ich mal fragen, was Ihr von Beruf seid bzw. studiert oder lernt? Ich tippe auf Lehrer. Tut mir leid, wenn das jetzt ein bischen derb klingt , aber .... (der Rest sind meine aufkommenden gedanken hierzu). Also für solche Sachen gibt es den Beruf des Klempers (es klemmt ja was!) , also derjenige, der für Wasser, Gas und Sch... zuständig ist. Nun kannst du den nicht einfach selber beauftragen, weil dann musst du es selber bezahlen . Bitte also erst mit dem Vermieter absprechen. Vielleicht kann das auch der Hausmeister. Bei Eurem Problem kann es sich vielleicht auch selber wieder einrenken, wenn Ihr ein par Mal drückt. Wenn nicht, dann wie Variante oben handeln. Betreffend des Wasserpreises und des entstandenen finanziellen Verlustes: Einfach mal Mathematik ungefähr Schwierigkeitsgrad 6. Klasse anwenden und ein bischen Internetrecherche. Eine Klospülung hat 5-10l. Wenn es ständig ein bischen fließt weil undicht dann Pi+Daumen überschlagen in der Stunde 10l Wasserverlust. Der Wasserpreis (wird in m3 gerechnet und 1m3 sind 1000l ) kann im Internet recherchiert werden. Dann einfach hochrechnen. Wasserverlust am Tag =xl , umrechnen in m3 und dann berechnen ym3* Preis/m3= finanzieller Schaden. Übrigens eine Klempnerstunde kostet ungefähr 35€. Da muss sehr viel Wasser fließen um diese Summe zu erreichen. Zusammenfasung: erst mal in Ruhe nachdenken und dann sinnvoll handeln und vor allem sich mal für die allgemeinen Dinge des Lebens interessieren
woher weißt du das xD nee es ging darum, wen ich zu so später stunde noch anrufen kann.
Nachdem sooo viele Antworten da sind, ist klar, daß sich das Füllventil verklemmt oder verabschiedet hat. eigendlich keine große Sache, nur das Ersatzteil muß her. Geberit Unifill UP würde da enorm helfen.
Macht mal den Spülkasten auf, manchmal hat sich einfach nur der Schwimmer verhakt. Es kann aber auch die Dichtung vom Spülkasten sein (ganz am Boden) die defekt ist oder nicht mehr da ist wo sie hin gehört.
Ruft morgen früh den Vermieter an damit er das reparieren lässt.
!000 Liter Wasser kosten rund 4,50 € - von Stuttgart bis Hamburg und von Berlin bis Solingen ;) ??? überall gleich?