hilfe bei meinem blätterteig?
also ich bin gerade dabei kaffeestückchen gemacht und das rezept besteht auf einem hefeteig, der dann nachher ähnlich wie ein blätterteig mit butter ''turiert'' wird, im video sind genaue anweisungen, also man muss die butter ''reinlegen'' ausrollen, zusammenfalten, und ab in den kühlschrank, das habe ich gemacht, aber ich habe den teil versehentlich zweimal hintereinander ausgerollt und das eben ''breiter'' als im rezept, wenn jemand hier versteht was ich meine und ahnung vom backen hat, wäre ich sehr dankbar zu erfahren, ob das irgendwelche auswirkungen hat, oder ob ich wie folgt weitermachen kann... und ich bin bisschen tollpatschig rangegangen, mein finger hat das ein oder andere mal einen riss in den teig gemacht, ist das auch schlimm
1 Antwort
Blätterteig erhält normalerweise 2 einfache und 2 doppelte Touren im Wechsel.
Bei einem Hefeteig spricht man von Plunderteig. Der erhält 3 einfache Touren.
Was du mit dem Geschriebenen meinst verstehe ich nicht wirklich .
Wichtig beim Tourieren ist, dass sich Fett und Teig nicht vermischen, die Schichten müssen beim Schneiden deutlich sichtbar sein.
Dann muss der Teig bei jeder Tour gedreht werden, damit er bei der nächsten Tour in die andere Richtung gedehnt wird.
Nach jeder Tour muss der Teig ruhen um sich zu entspannen, weil sonst die Teigstücke beim backen schnurren (sich zusammenziehen), und zwar in Ausrollrichtung.
Kein Plan was du oben meinst, aber wenn dein Vorgehen so war, wie ich geschrieben habe, sollte nichts passieren.
Auch nicht, wenn du 2 Touren unmittelbar hintereinander gegeben hast (ohne Teigruhe) solange du dabei die Schichtung nicht zerquetscht hast, dann zieht der Teig beim Backen trotzdem schön hoch.
Bei einer einfachen Tour macht es am meisten Sinn ein Rechteck auszurollen, das beim Einschlagen am Ende ein Quadrat übrig bleibt. Die Butter darf nicht hart sein!, aber auch nicht zu weich.
Das Quadrat muss ruhen, kühl, dann wird es um 90° gedreht und wieder ausgerollt, eingeschlagen, ruhen und nochmal touren.
Durch das Drehen sind die Teigenden bei der nächsten Tour am Rand, das ergibt gleichmässigere Schichtung und der Teig schnurrt beim Backen nicht so sehr, als wenn er stets in einer Richtung gezogen wird.
Ich finde es immer schwierig Handwerk zu erklären, machen könnte ich das ohne nachzudenken :-))
also was ich gemacht habe: ich habe die butter eingerollt und dann den teig ausgerollt möglichst von der ecke nach aussen... aber die butter ist das ein oder andere mal aus der mitte rausgekommen und ich habe es nicht geschafft, alles gleichmäßig auszurollen
aber der kommentar ist sehr hilfreich, vielen dank dafür!!!