Hilfe bei Matheaufgabe (änderungsrate)?

1 Antwort

a und b sind recht einfach.

h(t) ist die Höhe des Springers. Wenn nach der maximalen Höhe gefragt ist, sollte man bei Parabeln immer an den Scheitelpunkt denken. Bestimme ihn.

Die Dauer des Sprungs ist der Unterschied zwischen dem Zeitpunkt des Losspringens (hier t = 0) und dem Zeitpunkt des Eintauchens im Wasser. Beim Eintauchen ist die Höhe des Springers, h(t), 0. Wie man den Punkt nennt, bei dem der Funktionswert eine Parabel Null ist, ist dir bekannt, Nullstelle h(t) = 0. Bestimme die Nullstellen und überleg dir, welche der Nullstellen relevant für b ist.

d (eher Vermutung als Wissen, ich habe um diese Uhrzeit keine große Lust mehr, meine Gedanken zu überprüfen).
Wenn man die Zeit vom höchsten Punkt bis zum eintauchen (kann man aus a und b bestimmen) und die Erdbeschleunigung kennt (müsste 9,81 m/s² sein), müsste man doch die Eintauchgeschwindigkeit berechnen können.