Hilfe bei Erdkunde (Eisszeit)?

1 Antwort

Es ist die Saale-Eiszeit gewesen, da die maximale Gletschereisbedeckung der Weichsel-Eiszeit nicht so weit ging, also sich nordöstlicher befand. Der Berg ist Teil einer Endmoränenlandschaft, was bedeutet, dass er aus Sand, Geröll und Gestein besteht, welches der Gletscher vor sich her geschoben hat. Da der Weichsel-Gletscher aber nicht so weit gekommen ist, kann es nur während der Saale-Eiszeit passiert sein.

Das Urstromtal ist das Allertal, da sich das Elbetal nordöstlich der Endmoräne befindet, also dort, wo sich auch einst der Gletscher befand. Dieses Gebiet wird in dem Zusammenhang als Grundmoräne bezeichnet. Das Urstromtal liegt hinter dem sogenannten Sander, ein Gebiet, welches von dem Schmelzwasser des Gletschers durchflossen wurde. Das Schmelzwasser fließt vom Gletscher und der Endmoräne weg, in diesem Fall also in Richtung Südwesten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung