Wie bereits geschrieben wurde, ist der Boden in der Nähe von Vulkanen sehr fruchtbar, da sich viel Asche angesammelt hat und somit auch viele Nährstoffe vorhanden sind. Vulkanische Böden werden auch als Vertisolen bezeichnet und gehören wie bereits gesagt zu den azonalen (fruchtbaren) Böden. In der Nähe von Vulkanen gibt es oft auch Vorkommen bestimmter wichtiger Rohstoffe wie Schwefel, die von zahlreichen Industrien/Unternehmen gebraucht werden.

Somit gibt es dort einen großen Arbeitsmarkt, der zahlreiche Menschen dazu bewegt an diese Vulkane zu ziehen. Es gibt viele Jobs in der Landwirtschaft, Rohstoffproduktion, sowie im Tourismus.

...zur Antwort

Hallo,

Nullstellen sind die x-Werte, für die die Funktion (Parabel) die x-Achse schneidet. Sie werden als Nullstellen bezeichnet, weil der Funktionswert f(x) an dieser x-Stelle gleich 0 ist. Du nimmst also deine Parabelgleichung und setzt für f(x) null ein, anschließend stellst du nach x um.

f(x) = x^2 --> 0 = x^2

...zur Antwort

Das ist ein weit verbreitetes Phänomen. Teilsweise kann es dazu kommen, wenn die Wärmeleitpaste nicht richtig auf dem Heatspreader der CPU verteilt ist.

Ist bei mir genauso, konnte den Grund aber nicht richtig herausfinden.

Probleme sollte man für gewöhnlich nicht damit haben.

...zur Antwort

Bin nicht aus NRW, aber im Grunde sind die Themen in jedem Bundesland die Selben. In Erdkunde ging es bei uns vor allem um Stadtentwicklungsprozesse (von Römerzeit bis Gegenwart), Wirtschaftsbündnisse früher und heute, altindustrielle Räume (Ruhrgebiet, Lausitzer Revier), Entwicklungsländer, Schwellenländer, Industrieländer, Bevölkerungsstrukturen in verschiednen Ländern, Tourismus und Wirtschaft. Hinzu kamen auch Tektonik, vulkanische Prozesse, Gletscher und Naturraumanalysen.

Ich weiß nicht ob es an dem Fach an sich lag, aber unsere Lehrerin hat uns immer sehr streng (zu streng) bewertet. Über elf Punkte zu bekommen war wie Weihnachten und Ostern gleichzeitig. Eine Außnahme waren mündliche Präsentationen, da hat sie uns immer eine Eins gegeben, also zwischen 13 und 15 Punkten. Das mündliche Abitur musste ich vor einer Woche absolvieren, es war einfach. Ich kann mich überhaupt nicht beschweren, habe 14 Punkte bekommen, aber das hängt nun mal auch von Glück ab, welche Aufgaben du bekommst usw.

Biologie fand ich schon immer ziemlich interessant, in diesem Fach habe ich mein schriftliches Abitur abgelegt. In Biologie ging es um: Zellen und ihre Bestandteile, Ökologie, Nervensystem, DNA, RNA, Evolution, usw.

Das Abitur fand ich ziemlich gut, kann mich überhaupt nicht beschweren. Meine Note habe ich noch nicht erfahren.

Von Chemie habe ich keine Ahnung, ich habe stattdessen Informatik gewählt.

Nimm die Fächer in denen die Lehrer besser oder netter sind, die Noten haben nicht nur mit Können zu tun, sondern auch damit welchen Lehrer du hast.

...zur Antwort

Möglich bestimmt, aber ich würde davon abraten zu schnell zu lernen.

...zur Antwort

Kommt eigentlich darauf an, ob es um eine Nullstelle oder einen Nullpunkt geht.

Bei einer Nullstelle zählt nur der x-Wert, also reicht L = {5;9}.

Bei einem Nullpunkt musst du hingegen die Darstellung N1(x-Wert/y-Wert) verwenden. Hier geht es nicht nur um die x-Stelle, sondern auch um den y-Wert.

...zur Antwort

Nun, zum einen können Firmen in einigen, meist armen, Ländern billig ihre Produkte produzieren, damit maximieren sie ihren Gewinn und werden konkurrenzfähiger.

Weiterhin bietet eine globale Wirtschaft einen großen Absatzmarkt, was bedeutet, dass zum Beispiel deutsche Firmen ihre Produkte nicht nur in Deutschland, sondern auf der gesamten Welt verkaufen können und aus diesem Grund natürlich auch mehr Kunden haben.

...zur Antwort

Es ist die Saale-Eiszeit gewesen, da die maximale Gletschereisbedeckung der Weichsel-Eiszeit nicht so weit ging, also sich nordöstlicher befand. Der Berg ist Teil einer Endmoränenlandschaft, was bedeutet, dass er aus Sand, Geröll und Gestein besteht, welches der Gletscher vor sich her geschoben hat. Da der Weichsel-Gletscher aber nicht so weit gekommen ist, kann es nur während der Saale-Eiszeit passiert sein.

Das Urstromtal ist das Allertal, da sich das Elbetal nordöstlich der Endmoräne befindet, also dort, wo sich auch einst der Gletscher befand. Dieses Gebiet wird in dem Zusammenhang als Grundmoräne bezeichnet. Das Urstromtal liegt hinter dem sogenannten Sander, ein Gebiet, welches von dem Schmelzwasser des Gletschers durchflossen wurde. Das Schmelzwasser fließt vom Gletscher und der Endmoräne weg, in diesem Fall also in Richtung Südwesten.

...zur Antwort

Nachdem Deutschland aus der Kohleenergiegewinnung aussteigt, ist es meiner Meinung nach eine der einzigen, zuverlässigen Methoden, um genügend Energie zu gewinnen.

Natürlich kann mal etwas passieren, aber das Risiko ist relativ gering. Auch was die Endlager angeht, finde ich, dass es heutzutage Neuerungen gibt, die eine „sichere" Entsorgung des Atommülls versprechen.

...zur Antwort

Kommt darauf an, mit welchem Vorsatz du gerechnet hast. Sind es Meter, dann kommen m³ heraus, bei Zentimeter kommen cm³. Du darfst nicht mit unterschiedlichen Vorsätzen rechnen, also nicht mit Meter, Zentimeter und Dezimetern. Alle Längen, Höhen und Breiten müssen gleich sein, also musst du zunächst alle so umformen, dass sie den gleichen Vorsatz haben.

Sollte in der Aufgabe keine Einheit angegeben sein, dann verwendet man Längeneinheiten (LE) für die Seiten, Höhen usw. und für das Volumen entsprechend Volumeneinheiten (VE).

...zur Antwort

Pro:

  • Arbeitsplätze werden geschaffen
  • Zuzug vieler Menschen um dort zu arbeiten
  • Verbesserung der finanziellen Lage der dortigen Bevölkerung
  • Aufwertung/Verbesserung der Infrastruktur

Con:

  • Zerstörung einmaliger Orte/Plätze/Sehenswürdigkeiten
  • Überforderung der Infrastruktur
  • starker Anstieg der Mieten, generell Anstieg der Bodenrente
  • traditionelle Handwerksbetriebe werden aus der Innenstadt „verjagt"
  • Umweltbelastung durch die Touristen (Umweltverschmutzung, Lärm)
  • Assimilationseffekt (Touristen verhalten sich im Gastland so wie zu Hause, meist rücklichtslos)
  • örtliche Bevölkerung meist gegen Touristen gestimmt (trotz damit verbundener Arbeitsplätze)

Lösung:

  • Stärkung von Handwerk (traditionellen Berufen)
  • Verminderung der Umweltbelastung, durch zum Beispiel neue Raumordnungskonzepte
  • Senkung der Bodenrenten, durch Eingreifen der Politik (Preisgrenzen)
...zur Antwort

Schau mal hier: https://www.gutefrage.net/frage/hilfe-in-erdkunde-hausaufgaben#comment-247401424

...zur Antwort

a) Eigentlich überall wo Regenwald aufzufinden ist. Amazonien, Zentralafrika, Große Sundaiinseln, Neuguinea

b)

Tropenholz ist kostbar und teuer auf dem Weltmarkt zu verkaufen.

Durch das Roden wird Platz für Agrarflächen gewonnen, meist für Plantagenwirtschaft.

...zur Antwort

Eigendiagnosen sind nie (fast nie) der richtige Weg. Es gibt zu viele Krankheiten mit jeweils verschiedenen, teilweise auch bei gesunden Personen auftretenden, Symptomen und Anzeichen. Nur ein Fachmann kann und sollte dir da weiter helfen.

...zur Antwort