Hier steht im koran dass Ameisen sprechen können laut Allah und er zitiert sie sogar und meine Frage ist wie das geht das Ameisen miteinander sprechen können?
Laut Wissenschaft können Ameisen nur Stoffe geben, also nicht sprechen
7 Antworten
Wie bereits der User Sadeeq248 sagte:
Dies ist ein Wunder
Bei diesem Wunder geht es um das, was die Ameise in Sure 27 Ayah 18 gesagt hat, und um das, was die Wissenschaft über die Art und Weise herausgefunden hat, wie Ameisen miteinander kommunizieren, vor allem, wenn sie über eine drohende Gefahr informieren, die das Ameisenreich bedroht
Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Ameisen-2005-06-28.jpg
Allah sagt in Sure 27 Ayah 18
Als sie dann zum Ameisental kamen, sagte eine Ameise: „O ihr Ameisen, geht in eure Wohnungen hinein, damit euch ja nicht Sulaimān und seine Heerscharen niederwalzen, ohne daß sie merken.“
Ein Bild von einigen Ameisen auf einem Stück Holz
Quelle: https://en.m.wikipedia.org/wiki/File:Fire_ants02.jpg
In den oben genannten Versen berichtet die Ameise über die drohende Gefahr, die ihnen in vier aufeinanderfolgenden Stufen droht:
1- „O ihr Ameisen“ – dies ist der erste Alarm, den die Ameise gibt, um die Aufmerksamkeit der anderen Ameisen schnell auf sich zu ziehen. Nach diesem Alarm sind die anderen Ameisen wachsam, um die anderen Signale zu empfangen, die die gleiche sprechende Ameise geben wird.
2- „Geht in eure Wohnungen“ – hier lässt die sprechende Ameise ihren Worten ein weiteres Signal folgen und befiehlt den Ameisen, das zu tun, was sie tun sollen. Wir werden diese Beziehung im Lichte der wissenschaftlichen Erkenntnisse (über die Kommunikation zwischen Ameisen) in der anderen Hälfte der wissenschaftlichen Analyse in diesem Aufsatz betrachten.
3- „damit euch ja nicht Sulaimān und seine Heerscharen niederwalzen“ – mit diesen Worten zeigt die sprechende Ameise ihren Mitameisen den Grund für diese Gefahr auf, und das werden wir im Lichte der wissenschaftlichen Analyse beweisen.
4- „ohne daß sie merken“. Die Ameisen werden als Reaktion auf die vorangegangenen Alarme eine bestimmte Art der Verteidigung vornehmen, in diesen letzten Worten zeigt die Ameise ihren Artgenossen, dass sie die Quelle der Gefahr nicht angreifen müssen, weil die Quelle der Gefahr nicht von einem echten Feind stammt.
Salomo hörte den Schrei der Ameise und lächelte. Er war froh, dass die Ameise ihn als einen Propheten erkannte, der Allahs Schöpfung nicht absichtlich schaden würde. Er dankte Allah für die Rettung des Lebens der Ameisen.
Die Ameisen betrachteten sie also nicht als echte Feinde.
Mit den letzten Worten hält die sprechende Ameise ihre Artgenossen davon ab, Salomo anzugreifen, was wir durch die wissenschaftliche Analyse der chemischen Codes der Ameisenkommunikation wissenschaftlich erklären werden. Die Abfolge der Befehle der Ameisen wird hier aufgezeigt, die in vier Stufen unterteilt sind – vier Stufen von Redewendungen und Signalen. Was sagt die Wissenschaft in diesem Zusammenhang?
Ameisen nutzen die chemische Kommunikation in Alarm- und Verteidigungssituationen und wenn ein schneller Informationsaustausch erforderlich ist, aber auch, wenn sie sich einer erwarteten Gefahr gegenübersehen.
Dieser Alarm wird im Allgemeinen durch die Emission von chemischen Abwehrsignalen gekennzeichnet und ausgedrückt.
Die Schutzdrüsen sind für die Rolle des Alarms und der Verteidigung verantwortlich, wie z. B. bei der Australischen Ameise.
Wenn diese Ameisenart in Gefahr gerät, sondert sie einige Tröpfchen aus ihrer Schutzdrüse ab, damit ihre Artgenossen rennen und mit ihren Antennen vibrieren, um zu zeigen, dass sie sich in Alarmbereitschaft befinden. Untersuchen Sie die Zusammensetzung dieser Phänomene:
Die erste von den Ameisen wahrgenommene Substanz ist ein „Aldehyd-Hexanal“. Dies erregt ihre Aufmerksamkeit und weckt ihr Interesse, woraufhin sie sich bewegen und ihre Antennen in die Luft strecken, um nach anderen Gerüchen zu suchen.
Wenn sie „Hexanol“ entdecken
Die Ameisen geraten in einen Alarmzustand und laufen in alle Richtungen auf der Suche nach der Problemquelle. Wenn Undecanon ausgestoßen wird, lockt es die Ameisen in Richtung der Gefahrenquelle und veranlasst sie, alle fremden Gegenstände im Ameisenhügel zu zerbeißen. Wenn sie sich schließlich dem Ziel nähern, nehmen sie das Butyloctenal wahr, das ihre Aggression und ihre Opferbereitschaft steigert.
die chemische Kommunikation ist die wichtigste Methode der Kommunikation in Zeiten der Gefahr und auch bei der Meldung dieser Gefahr, wobei die Ameisen verschiedene Arten dieser Stoffe ausstoßen, wobei jeder Stoff einen anderen Code hat, der eine bestimmte Art von Sprache bezeichnet.
Wenn wir die Emission der Substanzen durch die Ameise, die diese Gefahr meldete, verfolgen, werden wir feststellen, dass es dasselbe ist, was die Ameise in Sure 27 Ayah 18 tat.
Die Substanzen, die eine Ameise in einer solchen Situation aus ihrem Körper abgibt, werden in vier Arten von Substanzen unterteilt, wobei jede Substanz eine bestimmte Sprache und einen bestimmten Code hat. Die aufeinanderfolgenden Stufen der Reaktion der Ameisen:
1- Aldehyd-Hexanal ist die erste chemische Substanz, die eine Ameise ausstößt, wenn sie etwas Gefährliches spürt, und diese kann als Sirene (der Gefahr) betrachtet werden, beim Empfang dieser Substanz beginnen die Ameisen, sich an einem Punkt zu konzentrieren und bleiben dann wachsam und bereit, den Rest der Signale zu empfangen, und dies identifiziert sich mit dem ersten Satz, den die Ameise in dem heiligen Vers „O ihr Ameisen“ ausspricht.
2- Dann gibt die Ameise die zweite chemische Substanz „Hexanol“ ab. Nach dem Empfang dieser Substanz beginnen die Ameisen in alle Richtungen zu laufen, um die Quelle dieser Substanz zu finden. Die Ameise, die die chemische Substanz aussendet, sollte den Weg bestimmen, damit alle anderen Ameisen nicht weglaufen, und das tat die Ameise, als sie die anderen Ameisen aufforderte, in ihre Wohnungen zu gehen, indem sie sagte: „Geht in eure Wohnungen“. Sie muss also den Weg bestimmt haben, und das ist dasselbe wie das Lenken der Bewegung der Ameisen im Allgemeinen.
3- Undécanone ist die dritte Substanz, die die Ameise ausstößt. Diese Substanz zeigt die Ursache der Gefahr, und das, was die Ameise tat, als sie sagte: „damit euch ja nicht Sulaimān und seine Heerscharen niederwalzen“
In diesem Stadium, in dem die Ameisen diese Substanz erhalten, sind die Ameisen bereit, sich der drohenden Gefahr zu stellen. Und was ist mit der vierten Substanz?
In der vierten Phase gibt die sprechende Ameise eine besondere chemische Substanz ab, die Butylocténal heißt. Mit dieser Substanz gibt die Sprechameise einen Befehl zur Verteidigung und bestimmt die Art der Verteidigung. Sie sagt „ohne daß sie merken“. Auf diese Weise verhinderte die Ameise, dass die anderen Ameisen in das Stadium des Angriffs eintraten, das zum Tod führen würde


Das ist Quatsch. Vielleicht sollte man den Koran nicht ganz so wörtlich nehmen
Ameisen kommunizieren miteinander - eben über den Austausch von SToffen - wie praktisch ALLE Tiere!
Dazu bedarf es keines Allah, keines Korans und erst Recht keines Islams!
Ameisen haben keine Sprache wie Menschen sie haben. Sie sind instinktiv weise und brauchen keinen Führer, der ihnen sagt, was und wie man was tun soll. - Sprüche 6:16
Hallo FlerRassismus
Laut 'Wissenschaft' ist Sprache sehr viel mehr als deutsch, Englisch, französisch und co ;) vllt ist der Schullehrer so der Ansicht - nur ist der nicht "die Wissenschaft"
Definition: Was ist "Sprache"?
Bei Sprache handelt es sich um Systeme der Kommunikation von Menschen, Tieren und Maschinen. Kommunikation kann als Austausch und Übertragung sowie als Verständigung gedeutet werden. Man unterscheidet zwischen natürlichen und künstlichen Sprachen. Natürliche dienen der Verständigung zwischen Menschen oder zwischen Tieren.
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/sprache-124739#head6
Lg