Hier So entsteht mein Buch. Bewerte mich.?
> _„Ihre Hüften bewegten sich noch im Takt des Tangos,
auch als sie fiel –
nicht auf das Bett,
sondern in seine Arme.
Und das, was kam,
war keine Lust.
Es war ein Tanz,
den nur zwei Menschen kannten –
ohne Musik.“_
1 Antwort
Die Bildsprache ist.... sehr eckig.
Ihre Hüften bewegten sich noch im Takt des Tangos.... als sie fiel..... nicht auf das Bett, sondern in seine Arme.
Wie können sich die Hüften im Takt des grade Getanzten noch im Fallen bewegen? Der Fall dauert - sagen wir mal - 1 Sekunde.
Diese "nicht auf das Bett" irritiert. Tanzten sie im Schlafzimmer? Dann passt es, ansonsten fragt man sich als Leser nur "wieso ist plötzlich die Rede von einem Bett".
Falls es nicht im Schlafzimmer stattfand, oder allgemein in einem Raum in dem aus irgendwelchen Gründen ein Bett stand, lass das weg mit dem "nicht ins Bett, sondern". Sie fiel in seine Arme (oder "sie wurde von seinen Armen aufgefangen".
Gedankensprung..... "Und das was kam"..... (okay, das ist ein Gedankensprung, als Überleitung, kann man machen). Aber "war keine Lust"? Wie, Lustloser Sex? Lässt Interpretationen des Lesers zu. Ich als Leser fände es "unnötig". Lässt man es weg, dann heißt es "Und das was kam... war ein Tanz den nur diese Beiden kannten".
Das ist quasi die Umschreibung für den Liebesakt. Ohne die Stolpersteine für den Leser.
Vielleicht, weil ich es schlecht ins Deutsche übersetze.