Hi wie soll ich ein Cleangirllife beginnen?

4 Antworten

Mach es am besten garnicht. Dieser clean girl trend tut den meisten nicht gut, du bist gut so wie du bist (dein zimmer ist auch nicht wirklich unordentlich) wenn du aber versuchen willst ordentlicher zu sein und bewusster zu leben, dann räum einfach einmal die Woche dein Zimmer auf und stehe etwas früher auf als sonst

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da wo du Zeit hast machst du einfach 10 Minuten etwas. Dann am nächsten Tag wieder und wieder. Immer wenn du Zeit hast. Es können auch 30 Minuten sein. Wenn du etwas benutzt hast, dann Leg es Wunsch zurück und auch Klamotten direkt in die Wäsche oder in den Schrank. Das sind alles Sachen von 1-2 Minuten, aber dann hast du Ruhe und brauchst dir darüber keine Gedanken machen. Ich würde mir erstmal einen Tag aussuchen wo du einmal alles sauber machen kannst, sollte das nicht gehen, dann halt jeden Tag ein bisschen und dann sauber halten.

Tut mir leid, aber lösch die frage besser, oder zumindest bild nr. 2, da sieht man nämlich einen Schülerausweis (?) mit einem Bild und dem Namen der Schule.


Elfe2011 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 17:26

Fuck aber danke

Thomas520532  07.01.2025, 17:18

Generell ist es sehr gefährlich auch Bilder seiner Wohnung zu posten. Wir hatten mal einen unangenehmen Vorfall damit und sind sehr vorsichtig bei sowas.

Ein "Cleangirl-Life" bedeutet meist, einen minimalistischeren, strukturierten und gesunden Lebensstil zu führen, bei dem Ordnung, Selbstpflege, Nachhaltigkeit und eine aufgeräumte Umgebung im Fokus stehen. Ich habe hier ein paar Vorschläge, wie du dein Leben in diese Richtung lenken kannst, ohne alles komplett zu ändern. Auch ein flexibler Tagesplan ist dabei!

1. Clean-Girl-Lifestyle starten:A. Umgebung aufräumen und pflegen
  • Tägliche Mini-Aufräumroutine: Jeden Abend oder Morgen 5–10 Minuten dafür nutzen, Dinge in deinem Zimmer an ihren Platz zu bringen.
  • Deko & Stil vereinfachen: Reduziere Deko, die dir nicht gefällt, und setze auf minimalistische, praktische Lösungen (wie schöne Boxen oder Körbe zur Organisation).
  • Zimmerpflege einplanen: Einmal wöchentlich Staub wischen, saugen und Betten frisch beziehen – ein sauberes Zimmer fühlt sich automatisch besser an.
B. Self-Care etablieren
  • Morgens und abends einfache, aber regelmäßige Skincare:
  • Morgens: Reinigen, Feuchtigkeitscreme, Sonnencreme.
  • Abends: Reinigen, Pflegeprodukt wie Serum oder Creme.
  • Regelmäßige Haarpflege (z. B. Haarmasken 1x pro Woche) und Nägel ordentlich halten (kürzen und eventuell Klarlack).
  • Bleib hydratisiert: Eine Trinkflasche bereithalten und darauf achten, genügend Wasser zu trinken.
C. Strukturierte Tage für Balance
  • Nutze einen Kalender oder ein Notizbuch, um Schule, Hausaufgaben, Sport und Freizeit zu planen. Digital (Apps wie „Google Kalender“) oder analog, was dir lieber ist.
  • Halte dir freie Zeiten für Erholung und Hobbys – Selbstfürsorge ist genauso wichtig wie Produktivität.
D. Minimalismus beim Outfit
  • Setze auf cleane, schlichte Outfits in neutralen Farben, die leicht zu kombinieren sind.
  • Pflege deine Schuhe und Kleidung gut – frisch gewaschene und gebügelte Sachen fühlen sich immer besser an.
2. Flexibler Tagesplan für dich:An Schultagen (ohne Mittagsschule):
  • 6:00–6:05: Aufstehen, kurz strecken und Wasser trinken.
  • 6:05–6:25: Skincare und Morgenroutine im Bad.
  • 6:25–6:30: Zimmer kurz aufräumen (z. B. Bett machen, Fenster öffnen).
  • 6:30–6:55: Frühstück und Zeit für dich (vielleicht ein Buch lesen oder einfach ruhig den Tag beginnen).
  • 7:00–7:05: Zähne putzen, fertig machen.
  • 7:05–7:20: Anziehen und Tasche packen.
  • 7:20–13:20: Schule und Heimweg.
  • 13:40–14:00: Mittagessen.
  • 14:00–15:20: Hausaufgaben erledigen oder lernen.
  • 15:20–16:30: Zeit für dich (Hobbys, Social Media, Lesen, Zimmer aufräumen).
  • 16:30–17:00: Auf Sport vorbereiten (Umziehen, etwas leichtes essen).
  • 17:00–19:00 (oder später): Sport.
  • Nach Sport: Duschen und Abendessen.
  • 20:00–21:00: Freizeit oder etwas Entspanntes tun (z. B. Buch lesen, Journaling).
  • 21:00–21:30: Abendroutine (Skincare, Zähne putzen, eventuell Tagebuch schreiben).
  • 21:30–22:00: Schlafen gehen.
An Schultagen (mit Mittagsschule):
  • Nachmittagsplan anpassen:
  • 16:00–16:45: Hausaufgaben oder Zeit für dich.
  • 16:45–17:00: Auf Sport vorbereiten.
  • Rest wie oben.
3. Ideen für dein Zimmer (ohne neue Möbel):
  • Organisier dich: Nutze Boxen, Körbe oder kleinere Schalen, um Dinge zu sortieren (z. B. Schulsachen, Schminke, Accessoires).
  • Lichterketten oder Pflanzen: Kleine Dinge wie eine Lichterkette oder pflegeleichte Pflanzen machen das Zimmer gemütlich.
  • Farben ordnen: Versuche, Dinge nach Farben zu sortieren (z. B. Bücher oder Deko), um einen cleaneren Look zu schaffen.
  • Bett als Highlight: Saubere Bettwäsche in neutralen Farben macht viel aus. Einfache Tagesdecken können dein Zimmer noch ordentlicher wirken lassen.
  • Eine feste Schreibtischzone: Sorge dafür, dass dein Schreibtisch immer frei und ordentlich ist, um dich besser zu konzentrieren.
Zusätzliche Tipps:
  • Meal Prep: Bereite Snacks oder kleine Mahlzeiten für die Woche vor, um Zeit zu sparen und gesunde Optionen griffbereit zu haben.
  • Plan regelmäßig Zeit für dich ein: Journaling, Lesen, Yoga oder Meditation helfen, den Alltag ruhiger zu gestalten.
  • Minimalismus-Check: Räume regelmäßig aus, was du nicht mehr brauchst (Kleidung, Schulsachen, Deko).
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Weiss alles, war Genasium

Elfe2011 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 17:21

Danke ❤️