Hey, kann mir jemand weiterhelfen?

6 Antworten

Elektronen ergeben die Atomhülle, Protonen und Neutronen (man kann diese auch als Nukleonen zusammenfassen) bilden den Atomkern.

Neutrale elektrische Ladung (e=0 (unsicher, ob das gemeint ist))

Ein Atom ist elektrisch neutral, da die Anzahl der Protonen gleich der Anzahl der Elektronen ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Interesse am Thema

b) Die Elementarladung e: die kleinste elektrische Ladung (die in freien Teilchen vorkommt).

(Noch kleinere elektrische Ladungen als e haben die Quarks, aber die kommen nicht als freie Teilchen vor, sondern nur als Bestandteile anderer Teilchen wie Protonen und Neutronen.)

... ist das kleinste Teilchen eines jeden Elements, dass noch dessen chemische Strukturen besitzt. Elektronen ergeben die Atomhülle, Protonen (und Neutronen) bilden den Atomkern.

... Ein Atom ist elektrisch neutral, da die Anzahl der Protonen gleich der Anzahl der Elektronen ist.

Keine Gewähr.

Elektronen ergeben die Atomhülle, Protonen und Neutronen bilden den Atomkern.

Negative elektrische Ladung (e = Elektronen)

Ein Atom ist elektrisch geladen (hier könnte ich mir auch das Wort neutral gut vorstellen), da die Anzahl der Protonen gleich der Anzahl der Elektronen ist.

Ich hoffe es stimmt alles was ich dir hier sage :)

Elektronen ergeben die Atomhülle, Protonen und Neutronen bilden den Atomkern.

Ein Atom ist elektrisch (neutral), da die Anzahl der Protone gleich der Anzahl an Elektronen ist.

noch etwas?