Hey, also ich bräuchte hier dezent Chemie Hilfe?
Also ich bin in der 10. aufm Gymi und jetzt ist da dieser Brocken und ich versteh einfach nicht vorher die ganzen Zahlen kommen.
(Also nur dieses eingeknickte Bild)

2 Antworten
Ich denke mit den Zahlen meinst du die 2 Al und die 3 O
Diese beziehen sich auf die Wertigkeit welche auch durch die Zahl im Exponent dargestellt wird. Man kann das ganze allerdings auch mit den Oxidationszahlen begründen allerdings denke ich nicht, dass du schon so weit bist.
Aluminium ist dreiwertig. Schauen wir und die Reaktion an, so stellen wir fest, dass es sich um eine Austauschreaktion handelt.
Da Eisen und Aluminium Gleichwertig sind gibt es da also keinen Unterschied und du kannst die 2 Eisen mit 2 Aluminium Austauschen.
Die Wertigkeit kannst du übers PSE herausfinden. Hauptgruppenzahl = Wertigkeit Die Ausnahme dessen ist in der 4 - 8 Hauptgruppe. In der 8. Hauptgruppe liegt eine wertigkeit von 0 vor in den hauptgruppen 5-7 ist die Hauptgruppenzahl eine mögliche wertigkeit allerdings sind 3 für 5 2 für 6 und 1 für 7 eher die Regel
Honclebrif ?
Naja du Hast 2 Al welche zu Al2O3 Reagieren.
Das bedeutet, du hast zwei Al Moleküle welche sich in der Verbindung einsetzen und zu einem Al2O3 Molekül werden. Die besagte kleine 2 in Al2O3 besagt, dass in der verbindung 2 Al vorhandel sind. Gleiches gilt für O, denn es sind 3 O in der Verbindung vorhanden
Erstmal dicken Dank, fühl dich ganz doll gedrückt von mir, aber eine Frage, also solange die beiden Gleichwertig sind (also die zwei Elemente), kann ich den Rest einfach immer komplett auf die andere Seite schieben?
Kein Thema, dafür bin ich ja hier
Weiß nicht ganz was du meinst, Redest du vom Eisen ?
In der Austauschreaktion wird Eisen mit Aluminium ausgetauscht. Das Eisen an sich verändert sich nicht da es aus dem stoff gezogen wird, lediglich kann sich die Anzahl des Eisens ändern, sofern du Multiplikatoren einsetzen musst um gegebenenfalls die Wertigkeit eines Anderen Stoffes Auszugleichen oder was weiß ich. Nehmen wir mal rein Theoretisch an, dass Aluminium eine Wertigkeit von 2 hätte, so würde sich an der Reaktion nicht viel ändern, lediglich, dass du ein O weniger Bräuchtest, da die gesamte Wertigkeit 4 wäre, so Würden 2 AlO2 + Fe^+3 + O^-2 entstehen (natürlich lediglich rein theoretischt)
Verstehst du was ich meine ?
Alles gut
Jaein Das kann Täuschen
Nur edelgase haben 8 Außenelektronen. Die sogenannte Edelgaskonfiguration (ausnahme Helium)
Die Nebengruppen sind wiederum in eigene Nebengruppenzahlen eingeteilt wodurch deren Wertigkeiten bestimmt werden.
Zudem musst du bedenken, dass Eisen in der Vierten Periode ist, daher also 4 Schalen hat welche bestetzt werden müssen. Die Schalenbesetzung ist 2,8,14,2
Die Wertigkeit der Nebengruppen ist Leider Etwas komplex was ich zugeben muss
https://www.schubu.at/p190/periodensystem-der-elemente
hier siehst du die Wertigkeit der Nebengruppenelemente
Mochte das thema selbst nie, baue mir Verbidnungen mittlerweile aus dem Gefühl heraus auf
Welche Zahlen genau? die tiefer gestellten oder die stöchiometrischen(davorgestellten)?
Und wieso wird die zwei da, bei Aluminium kleingeschrieben? Sie ist doch nicht im Honcelbrif?
Danke für die wärmenden Worte :)
Und zwar, um die Ladungen auszugleichen von dem Sauerstoff. Sauerstoff ist zweifach neg. Geladen und 3 mal vorhanden. =-6. Aluminium ist 3+ geladen und daher muss da eine zwei stehen, um die -6 auszugleichen. Reicht dir das?
Also die hängen ja alle miteinander zusammen, deshalb wäre, damit ich nicht nochmal nachfragen muss ,von beiden sehr nett.
Die davorgeschriebenen sind einfach nur da um am Ende die Ladungen auszugleichen. Die anderen bestimmen die Wertigkeit einer Verbindung, bzw zeigen dir lediglich, wieviel von dem Element da ist. Der nicoj oben hat das guzt beschrieben. vg :)
Ach ja und an dich auch nochmal Danke, dass du dich mit Thema auseinandergesetzt hast und mir helfen wolltest, fühl dich auch gedrückt, so Menschen wie ihr machen die Welt um einiges angenehmer und besser.
Und wieso wird die zwei da, bei Aluminium kleingeschrieben? Sie ist doch nicht im Honcelbrif?