Heizung Installation Abstand, Parallel schalten?
Hallo,
Welche Varianten gibt es?
Insbesondere wenn 2 Heizkörper "parallel" laufen?
Ist 1-Rohr System voll gestorben bzw. nur für Notfälle?
Kombination Heizkörper und Bodenheizung in einem Kreislauf- was zu beachten?
Auf einem Wand ist Feuerwehr- Gashahn vorhanden, : darf da ein Heizkörper eingebaut werden? Abstand?
Bereits gepresste Verbindung ((Foto) das Rohr lässt sich ein wenig drehen in Verbindungsstelle ! Ist es OK?
Plastikteile sollten beim Pressen brechen und wegfallen? Extra abbrechen später für bessere Optik?
Danke im Voraus
3 Antworten
So wie du das darstellst funktioniert ein Einrohrsystem nicht. Man hat da 2 Ringe Vor- und Rücklauf und ein Rohr geht durch alle Heizkörper vom Vorlauf zum Rücklauf- Und da bei Einrohrsystem die Vorlauftemperatur sehr hoch ist um beim letzten Heizkörper noch warm genug zu sein, eignet es sich nich um zusammen mit Fussbodenheizung zu arbeiten, deren Vorlauftemps nicht allzu hoch sein darf.
Danke, ich mache 2 Rohr, nun wollte wissen,
Andere Fragen habe ich noch da...
Ist 1-Rohr System voll gestorben bzw. nur für Notfälle?
Ja, da es einen erhöhten Energieverbrauch hat und sich schlechter regeln läßt. Bei einem Einrohrsystem durchfließt das Wasser alle Heizkörper nacheinander. Sofern der Heizkörper nicht heizen soll, leitet das Ventil das Wasser über eine kurze Leitung um den Heizkörper herum.
Letztlich wird es nur noch im Bestand verwendet, für Neuanlagen wird man in aller Regel ein Zweirohrsystem verwenden.
Insbesondere wenn 2 Heizkörper "parallel" laufen?
Bei einem Einrohrsystem laufen die Heizkörper hintereinander also in Reihe. Bei einem Zweirohrsystem laufen die Heizkörper parallel.
Kombination Heizkörper und Bodenheizung in einem Kreislauf- was zu beachten?
Zu beachten ist, das Fußbodenheitzungen eine niedrige Vorlauftemparatur haben. Das heißt das Fußbodenheitzungen nicht in den Heizkreislauf einer "normalen" Heizungsanlage eingebaut werden können. Und in ein Einrohrsystem schon gar nicht.
Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder stellt man die gesamte Heitzungsanlage auf Niedertemparatur um oder man arbeitet mit einen 2. Heizkreislauf (im extremfall halt nur für einen Fußbodenheizkörper).
Ehrlich gesagt, sollten Sie sich hier mal an einen Fachmann wenden, der sich die bestehende Anlage mal anschaut. Sonst fehlt am Ende noch das Ausgleichsgefäß.
Der Punkt bei Fußbodenheizungen ist, das man ja darüber läuft. Deshalb darf die Temparatur nicht zu hoch sein, sonst läuft man da im wahrsten Sinne des Wortes wie auf Kohlen.
Dir ist klar, daß hier und gerade um diese Zeit, hauptsächlich Schüler, Schulschwänzer und Vollzeit Hartz'ler abhängen, die außer von saufen, kiffen und Sofa-Surfing nicht den Blassesten schlimmer vom Leben geschweige denn von Heizungsinstallation haben?!
Wir haben Samstag du Bonobo. Anscheinend weißt du nur wie du dein Ego pushen kannst, aber nicht wie man die Frage beantwortet.
Samstag...🤔 Stimmt, dann habe ich also am vergangenen Donnerstag etwas über den Durst getrunken, denn an diesen Tag kann ich mich noch erinnern, nachdem ich heute Morgen aufgewacht bin,...nackt im Treppenhaus. ☝️
Danke,
Die heutige System baue ich ganz Standard, fragen entstanden warend des Ausführung: manche Zimmer wäre es genug einfach unter Boden 1-2 Schleifen Rücklaufleitung liegen ohne dass es dem anderen Stört.