Heißt es Mütze "aufsetzen", Uhr "um machen", Kette "umbinden" oder doch bei allem "anziehen"?
Eine doch nicht so wichtige Frage, dennoch frage ich mich das schon lange und überlege ob es regionale Unterschiede gibt oder wie die Sache grammatisch zu sehen ist. Besten Dank für gute Antworten!
13 Antworten

Sicher regional verschieden. So auch Schweiz. Dort waere (in Schriftsprache, nicht schwyzerduetsch) Muetze aufsetzen, Kette (Halskette) anziehen, Uhr anziehen. Dialekt, in der Befehlsform, leg Muetze, leg Ketti a, leg d'Uhr a

"Kette anziehen" hört sich komisch an. "Uhr" könnte aber gelegentlich gehen, es kommt auf den Kontext auf. Sonst-Mützen setzt man auf, Ketten und Uhren legt man an/um.

Also bei uns heißt es "Uhr umbinden" "Kette anlegen" "Mütze aufsetzten". Aber bei uns heißt es auch grammatiKAlisch.



anziehen ist genau so oberflächig wie MACHEN..man kann ja die Tätigkeit genau beschrieben..ich LEGE mir eine Kette um..... Ich befestige meine Uhr am Handgelenk etc...

"Uhr um machen" ;) Würde mal sagen das ist definitiv Umgangssprache.