Hase entlaufen, chancen das er wiederkommt?
Hey, ich hatte zwei Kaninchen, wobei das eine Kaninchen letztens gestorben ist(sind auf der Suche nach einem neuen).. nun ist mir das andere Kaninchen wie so oft, ausgebückst.. er hat den ganzen Garten für sich kann rumhoppeln wann und wie er will, abends kommt er dann in den Stall und morgens wieder raus. Nur in letzter Zeit reicht ihm das nicht. Er haut des öfteren ab, knabbert Zäune durch, was er erst seit kurzer Zeit macht. Letzte Woche war er ganze vier Tage weg! Es waren sehr heiße Tage und dann dachte ich nach langer Suche wirklich, das er für immer weg ist. Dann kam er jedoch nach den vier Tagen putzmunter zurück und als ich draußen saß, kam er angehoppelt. Ich war dementsprechend glücklich und sehr beruhigt. Aber nun ist er schon wieder weg, seit gestern morgen und sonst sehen ihn die Nachbarn immer in anderen Gärten rumhoppeln nur diesmal wurde er nicht gesichtet. Wir haben einen art Innenhof, mit 6 Gärten, die von der Straße abgetrennt sind, also kann er sich nur dort befinden..glaubt ihr das er wiederkommt? Und was gibt es für gefahren? Alle Katzen die bei uns rumlungern haben schreckliche angst vor meinem Hasen(weiß der Kuckuck warum).. was soll ich nur tun?? :( & wisst ihr vielleicht, wieso er das tut? auf der suche nach einem Partner?... lg :)
7 Antworten
Wieso kann das Kaninchen denn ständig abhauen?? Wenn es einmal passiert, ist das schlimm genug, aber spätestens dann muss das Gehege doch abgesichert werden! Du hast die Verantwortung für dein Tier und musst dafür sorgen, dass es sicher untergebracht ist. Du kannst jetzt nur hoffen, dass dein Kaninchen wieder kommt und keinem Fuchs oder Marder über den Weg läuft. Vielleich kannst du den Stall offen und mit etwas Futter im Garten hinstellen, damit es hinein kann, wenn es nachts wiederkommen sollte. Auf alle Fälle muss das Gehege in Zukunft anders abgesichert werden. Wenn die Kaninchen im ganzen Garten hoppeln, dann muss der Zaun so beschaffen sein, dass sie ihn weder durchbeißen noch überspringen können und ihr müsst aufpassen, dass die Kaninchen sich nicht hinaus graben. Da der Garten aber für mögliche Feinde (Katzen, Marder, Füchse, Greifvögel,...) zugänglich ist, müssen sie im Garten jederzeit beaufsichtigt werden. Ist niemand da, brauchen die Tiere ein ordentliches Gehege von min. 6 m² (auch nachts, also keinen kleinen Stall!), das so gesichert ist, dass kein Tier eindringen und kein Kaninchen hinaus kann. Beispiele kannst du dir hier anschauen http://diebrain.de/k-draussen2.html
Denk auch daran, es von oben zu sichern.
Neben Katzen (und übrigens MArdern und so) gibt es auch noch die Gefahr der Greifvögel.
Das Ganze muss stabil genug sein, um auch einem größeren Tier standzuhalten, wenn es versucht, ins Gehege einzudringen. Von oben muss der Freilauf natürlich auch gesichert sein. Wie groß ist der Stall, in dem sie nachts sitzen? 2 Kaninchen brauchen in Außenhaltung min. 6 m² (zusammenhängend, nicht auf mehreren Ebenen verteilt) und das 24 h am Tag, also auch nachts.
Warum, wenn dein Hase eh schon so oft abgehauen ist, hast du dein Gehege nicht besser ausgestattet?! Wenn er Löcher buddelt, schütt sie mit neuer Erde voll und wenn er über was drüber springt, lass es höher bauen oder mach eine größere Wand. Ich versteh nicht wie man das machen kann als Hasenbesitzer, einfach seinen Hasen mehrmals abhauen lassen ...
Ich hab keine Ahnung ob der nochmal kommt, kannst nur abwarten und hoffen, und für dein neues Häschen ein besseres Gehege baun!
Die chance steht 50:50 aber die wahrscheinlichkeit ist groß kannst du bescheid sagen , wenn du ihn wieder hast ??
Hey,
Aber warum sichert ihr das denn nicht?
Außerdem können auch Fressfeinde tagsüber kommen.
Ich glaub nicht, dass er von allein wieder kommen und die Überlebenschancen stehen auch schlecht. ;-(
Liebe Grüße, Flupp
hmm. da ich selber seit jahren kaninchen habe kenne ich das problem. in unserem garten laufen manchmal alle sieben hoppls herum und die einzufangen gestaltet sich oft ziemlich schwierig. ;)
du könntest ihm, wenn du weißt wo er hinausgekommen ist ein schüsselchen mit seinem lieblingsfutter hinstellen, vielleicht kommt er nachts fressen und du merkst dass es weniger futter ist.
gefahren gibt es leider viele: große vögel, feldhasen, marder, füchse, wiesel etc..
je nachdem wo du wohnst kommen noch die autos hinzu die ihn überfahren könnten. :/
meiner erfahrung nach sind kaninchen zu zweit oder in einer gruppe ( alle etwa gleich alt) am besten aufgehoben. Das "alleinsein" macht sie oft depressiv.
viel glück beim suchen und finden. LieGrü
Wir haben nun, damit es dich beruhigt einen neuen Freilauf gekauft, und den Boden mit Kaninchendraht unterlegt, sodass er nichtmehr abhauen kann. Und Nachts hat er einen zweistöckigen stall, der ja eh dann geschlossen wird & er nicht rauskommt.