Handelt es sich hierbei um ein Fossil?

4 Antworten

Ja, das ist ein Fossil in Flint der Oberkreide Norddeutschlands od. Dänemarks. Deutlich sichtbar die rautenförmigen Ambulacralfelder von Galerites sp. (ein Seeigel). Aber es gibt weit besser erhaltene Fossilien dieser Arten - gezielt suchen!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Eindeutig nein. Fossilien findest du im Sedimentgestein, nicht aber im Flint.Merke: Alle Magmagesteinsarten sind Fossilien frei - Wie sollten die arme Viecher die Hitze auch überstehen.


mineralixx  28.08.2025, 10:57

Das ist falsch. Flint ("Feuerstein" ist organischen Ursprungs, gebildet aus der Substanz von Kieselalgen. In Norddeutschland aus dem Erdzeitalter Maastrichtien (Formation: Oberkreide) und massenhaft an der deutschen und dänischen Ostseeküste zu finden (und während der Eiszeit auch weit nach Süden verfrachtet).

Wanderbembel  28.08.2025, 11:03
@mineralixx

Und weier reichen die Kentnisse nicht. Die Diagenese ist ein Prozess der chemischen Umwandlung. Die Entstehung von Calzedon hat aber mit dem Einschließen von Fossilresten herzlich wenig zu tun.

Rodli236 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 09:16

Bist du dir sicher? Ich habe gehört in Flint ist es besonders da sind sogar besonders oft Fossilien. Muss dazu auch sagen das ich den Stein an der Ostsee bei einer Steilküste gefunden habe

Sandlerkoenig07  28.08.2025, 19:38
@Rodli236

Da hast du recht. Im Flint sind besonders häufig -sogar sehr gut erhaltene- Fossilien zu finden, die sogar feinste Details zeigen. Wenn du an der Ostsee wohnst empfiehlt sich die Anschaffung des Buches von Dr. Helmut Nestler: Die Fossilien der Rügener Schreibkreide.-Neue Brehm Bücherei1975. Bekommt man günstig antiquarisch, z.B. bei Booklooker oder ZVAB. Darin wird auch die Entstehung von Flint aus Kieselalgen dargestellt ("Wanderbembel" irrt da völlig). Für die Betrachtung der Kieselalgen braucht man allerdings ein Mikroskop.

Sandlerkoenig07  28.08.2025, 19:57
@Wanderbembel

An Wanderbembel:In dem Wiki-Artikel steht eindeutig, dass Feuerstein (Flint) organischen Ursprungs ist. Wer lesen kann ist immer im Vorteil.

88musslos88  29.08.2025, 05:56

Es gibt ja auch feuerpokemon

Sandlerkoenig07  28.08.2025, 11:07

Flint ist ein (organogenes) Sedimentgestein !

Kleiner und schlecht erhaltener Abdruck eines Seeigelgehäuses aus der Kreidezeit. Herkunft wohl Rügen oder Møn.

Woher ich das weiß:Hobby

nein sieht eher wie ein Einschluß in einem Harten Stein wie Dolorit oder Feuerstein aus.