hallo kann man die Verben "lagern" und "ablagern" und "einlagern" deckungsgleich verwenden oder haben sie überhaupt Unterschiede?

2 Antworten

Ich sehe da feine Unterschiede.

Der größte ist wohl beim Wort ablagern. Denn wenn sich etwas ablagert, dann "klebt" es sich an etwas dran. Mir kommt da sofort all das in den Sinn, was sich eben an einem Dach ablagern kann, wenn es dort per Wind hingeweht wird. Das sind Staubkörner und kleine Dinge, die eben per Wind transportiert werden und auf dem Dach zu liegen kommen - und da bleiben. Regen, Hitze und dergleichen sorgt dann dafür, dass diese Teilchen dort bleiben und sich - ablagern.

Wenn Du etwas lagerst, dann bringst Du z. B. etwas in den Keller. Es bleibt dort eine Weile, bis Du es wieder brauchst.

Wenn Du etwas einlagerst, dann gehst Du davon aus, dass es dort länger bleibt: Dein Mofa z. B. Das überwintert dann in einem Lager - Du brauchst es im Winter nicht.

Das sind unterschiedliche Verben.

lagern - etwas wird gelagert, es ist also schon gelagert

einlagern - der Akt wenn etwas ins Lager gegeben wird

ablagern - etwas wird auf unbestimmte Zeit irgendwo hin gepackt und ggf. nie wieder benutzt.

Die Schuhe lagern im Regal.

Die nicht verkauften Schuhe werden morgen eingelagert.

Die alten Schuhe werden auf der Deponie abgelagert.