Habt ihr eine Idee wie die Gleichung für den Zusammenhang Von Stoffmenge Masse und Molare Masse(zwischen den Größen deutlich machen)je..,desto?

1 Antwort

Die Stoffmenge(n) eines Stoffes, in der Einheit mol ist die Menge der Teilchen. Die Stoffmenge wird in der Chemie genutzt, weil die Masse stoffabhängig ist. So ist zum Beispiel ein Kohlenstoffatom 12mal so massereich wie ein Wasserstoffatom. Das heißt in 1g(H) enthält genau so viele Atome wie 12g(C).

Die spezifische Masse des Elements wird in Dalton(u) (auch einfach unit genannt) angegeben. Die Masse eines Wasserstoffatoms ist 1u, die eines Kohlenstoffatoms 12u.

In der Chemie beschäftigen wir uns aber nicht mit einem einzigen Teilchen eines Stoffes, sondern mit vielen Teilchen. So entspricht 1mol eines beliebigen Stoffes 1mol*6,022*10^23mol^-1 Teilchen(dabei ist 6,022*10^23mol^-1 die Avogadrokonstante) . Das sind sechs hunderttausend milliarden milliarden Teilchen in einem mol. Zum Vergleich: 1L Wasser enthält 56mol, also dreizig millionen milliarden milliarden Teilchen.

In der Chemie interessiert uns also nicht die Masse eines Teilchens sondern die Masse eines Mols des Teilchens. Daher setzen wir die Masse des Teilchens in Relation zur Stoffmenge. Diese Relation wird molare Masse genannt und mit groß M (M) abgekürzt, die Einheit ist g/mol. Die molare Masse entspricht also zahlenmäßig der Masse des einzelnen Teilchens, aber die Größe ist eine andere.

Ein Wasserstoffatom hat eine Masse von 1u und ein mol Wasserstoff hat eine Masse von 1g, die molare Masse ist also M = m/n = 1g/1mol = 1g/mol.

Die Relation nach der du suchst ist also: je größer die molare Masse eines Stoffes ist, desto weniger Stoff ist in einer konstanten Masse einer Probe enthalten.

Bsp.: m = 10g

H2: n = m/M = 10g / 2g/mol = 5mol

O2: n = m/M = 10g / 32g/mol = 0,3125mol

in 10g Reinstoff sind also 16mal so viele Wasserstoffmoleküle wie Sauerstoffmoleküle enthalten.