Haben die Farben des Regenbogen immer die gleiche Reihenfolge? Weshalb?

6 Antworten

Im Hauptregenbogen ist Rot immer am Außenrand und Violett immer am Innenrand, weil die Stärke der Lichtbrechung von der Wellenlänge abhängig ist: Langwelliges Licht wird weniger stark gebrochen wie kurzwelligeres Licht.

Die Wellenlängen des sichtbaren Lichts ändern sich wie folgt:

rot (am langwelligsten) > orange > gelb > grün > blau > violett (am kurzwelligsten).

Sonnenlicht enthält alle Wellenlängen. Tritt es in einen Wassertropfen ein, so wird rotes Licht am wenigsten gebrochen und violettes Licht am stärksten. Das Licht wird also in seine Farben zerlegt, welche dann in einer festen Reihenfolge sichtbar werden.

Bei 2 Reflexionen innerhalb der Wassertropfen entsteht ein schwächerer Nebenregenbogen, der sich außerhalb des Hauptregenbogens befindet. Durch die 2. Reflexion werden die Farben des Nebenregenbogen umgekehrt: hier ist das Rot immer am Innenrand und das Violett immer am Außenrand.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ja haben sie, da die verschiedenen Farben verschiedene Wellenlänge haben die unterschiedlich stark gebrochen werden(so geht es beim Regenbogen immer von der kürzesten zur längsten Wellenlänge)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physik Studium

Ja haben sie.

Die Farben kommen dadurch zustande, dass das Licht am Wasser in der Luft unterschiedlich stark gebrochen wird. Die Stärke des Brechungswinkels ist abhängig von der Wellenlänge und jede Wellenlänge lässt sich einer bestimmten Farbe zuordnen. Das weiße Licht der Sonne enthält das gesamte Farbspektrum und durch die Auffächerung werden die einzelnen Farben für uns sichtbar.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemie- & Verfahrensingenieurin

Das hängt davon ab, wie oft das Licht innerhalb eines Tropfens reflektiert wird. Es gibt mehrere Regenbogen- u. regenbogenähnliche Phänomene, wo diese Zahl jeweils anders sein kann, damit auch der Richtungssinn des Spektrums.

Im Innern der Regentropfen folgen die Lichtstrahlen den optischen Gesetzen der Brechung. Diese legen die Farbreihenfolge fest.