Großschreibung und kleinschreibung
Ich hab noch ein altes Arbeitsblatt von mir gefunden und da steht drin warum "im Fliegen" groß geschrieben wird. Ich versteh es bis heute nicht, weil fliegen wird wenn man es ja macht klein geschrieben. Und wenn es ein Lebewesen ist groß. Es handelt sich im Text je doch mit Generation und die Evolution. Es würde mich mal interessieren warum es so geschrieben wird.
3 Antworten
Durch das "im" wird es sozusagen substantiviert. Man kann auch sagen " Das Fliegen macht Spaß." Du kannst jedes Verb substantivieren, dann machst du aus einem Verb ein Nomen und das "ehemalige" Verb wird dann großgeschrieben, weil es ein Nomen ist.
Beispiel: gießen
Das Gießen der Blume macht mir Spaß !
Verstehst du es jetzt ?
Das ist eine Subastantivierung/Nominalisierung. Weitere Beispiele sind zum Beispiel: Beim (Bei DEM) Fliegen. Und bei "Im Fliegen" ist es ausgeschrieben: "In dem Fliegen" Und wenn ein Artikel davor steht wird es ja immer großgeschrieben.
Immer, wenn du ein Der Die Das vor das Wort setzen kannst, dann kann man es auch als Subjektiv verwenden.
Stimmt nicht immer ! Zb. der volle Eimer
Danm wird volle auch nicht großgeschrieben...
Würdest du mir auch die hilfreichste Antwort geben ?