Grafikerklärung Photosynthese?
Ich verstehe, nach gründlicher Internetrecherche und Fragerei diese Grafik noch nicht:
K ist der Punkt wo Brutto und Nettophotosyntheserate aufeinander treffen, das verstehe ich schonmal. Weiter kann ich die Grafik nicht interpretieren bzw. erklären
1 Antwort
Dargestellt ist die Photosyntheserate und die Zellatmung in Abhängigkeit von der Temperatur.
Brutto: Gesamte Photosyntheseleistung
Verluste durch Zellatmung
----------------------------------------------------------
= Netto
Beschreibung des Verlaufs; Steigung und Abfall beschreiben, Hochpunkt bei welcher Temperatur, jeweils für Photosynthese und Atmung
K: hier sind Zugewinn durch Photosynthese und Verluste durch Zellatmung gleich hoch, bei höheren Temperaturen zehrt die Pflanze von ihren Vorräten
K ist der Punkt wo Brutto und Nettophotosyntheserate aufeinander treffen
Nein, die Nettophotosynthese ist der Bereich zwischen den beiden Kurven.
Ja, Enzyme sind temperaturabhängig.
Die Spannweite der Temperatur -10- +60 Grad C) finde ich allerdings etwas merkwürdig. Eine nennenswerte Photosyntheseleistung hat man eigentlich erst ab +5 Grad, ab 40 Grad denaturieren die meisten Enzyme, in der Abbildung sind die Enzyme der Zellatmung noch bis 60 Grad aktiv.
In wie fern hängt das mit der Temperatur zusammen, hat das etwas mit der RGT Regel gemeinsam?