Gleismesspunkt, oder was ist das?
Mitunter sieht man dicht neben dem Gleis kurze Schienenstücke, welche senkrecht und immer paarweise links und rechts vom Gleis aus dem Schotterbett ragen. Dienen sie der Kontrolle der Gleislage und wo werden sie aufgestellt?
2 Antworten
Hi,
hast du schon Richtig erraten/gewusst?.
Das sind sog. Gleisvermarkungspunkte. Mithilfe der Vermarkungspunkte können wir als Gleisbaukolonne die Gleislage mit einfachsten Hilfsmittel (Wasserwage, Gliedermaßstab, Richtscheit, Sehne etc.) vermessen und die Gleislage bewerten. Das Schienenstücke aus dem Boden ragen, ist noch aus der alten zeit. Heutzutage gibt es Festpunkte an den Leitungsmasten der Oberleitung. Auf Nicht-Elektrifizierten Strecken und Nebenbahnen (U-Bahn, S-Bahn etc.) haben die noch bestand.
mit den Festpunkten kann man feststellen ob das Gleis Längs oder Quer wandert oder das Gleis Pumpt/Abgesackt ist (durch Verschleißt des Schotters).
Hi,
das ganze ist leider Meister Wissen bzw. Wissen was nur Gleisarbeiter wissen müssen. Deswegen gibt es da wenig bis keine Bilder oder Internetseiten.
ich habe das ganze mal in der Ausbildung angerissen und bei Gleisbaumeister Lehrgängen.
Die Festpunkte werden heutzutage beim Neubau vom Ingenieurbüro festgelegt und werden dann per Laser Eingebaut. Das ganze ist dann im Trassenplan hinterlegt, dort findet man dann eine Spannweite, Höhe SO (Schienenoberkante), Abstand Festpunkt zur Fahrkante und Gleisabstand (Achse - Achse/Fahrkante - Fahrkante). Der Gleisabstand ist in der Geschichte auch das einzige Maß was Vorgeschrieben ist:
- 4.00m bei Neu- und Umbauten
- 3,80m bei Stadtschnellbahnen (S-Bahn)
- im Bahnhof min. 4.00m, bei S-Bahn 3,80. Abstände von 4.50m oder weniger dürfen nicht Verringert werden.
Die anderen Maße werden dann vom Ingenieurbüro Eingemessen.
Thema Weichen:
Aufstellort der Weichenlaterne ist nicht Vorgeschrieben, dass ist Ortsabhängig. Generell kann man sagen, ist die Laterne mit am Antrieb und bei Einfachen Weichen auf der Stammgleis (gerades Gleis) Seite. Das Sperrsignal wird auf Höhe des Messpunktes "WA" (Weichen Anfang) aufgestellt.
Was Vorgeschrieben ist, ist das Ra12 Signal (auch Polizist genannt). Das Ra12 Signal zeigt an, bis wohin der Lokführer fahren darf um das Lichtraumprofil des Zweiggleises nicht zu Berühren.
Hallo
Diese Schienen nennen sich (in der Schweiz) "Gleisversicherungen" und dienten als Fixpunkte für die Gleislage.
Hier gut zu sehen:
In Kurven war meistens eine Plakette drauf, wo noch verschiedene Parameter eingestanzt waren.
Heute werden lediglich kleine Bolzen verwendet, auf die ein Spiegel aufgesetzt wird, für den Laser, der in den Geräten verbaut ist und auf die Steuerung einwirkt.
Hier am Fahrleitungsmast 475 siehst du den Bolzen gut:

Besten Dank für die Antworten!
Existiert eine Internet-Seite, auf der es Zeichnungen mit Bemaßungen gibt, wo man die Abstände der Gleisvermarkungspunkt-Schienen vom Gleis aber auch z. B. die Abstände von Weichen-Laternen vom Gleis findet? Ganz sicher gibt es dafür Vorschriften ...