Grüß dich,
das kommt immer drauf an wie die Berhördenleitung die FF in das Tagesgeschäft mit einbezieht. Bei uns in Berlin sind wir als FF mit einer BF gleichgestellt. Der Rettungsdienst ist allerding zu 100% eine BF Aufgabe, wir als FF fahren nur als First Responder mit nem LHF oder First Responder Fahrzeug dazu um die Wartezeit auf den RTW zu Überbrücken. In Berlin ist jeder FF Angehöriger Truppmann (ABC, TH) Atemschutzträger sowie Rettungshelfer.
Wir haben in Berlin 2 Arten von FF Wachen, eine FF-A und eine FF-B
FF-A (10er Wehr genannt) ist eine FF mit eigenem Ausrückebereich die 24/7 Bereit sind. Eigener Ausrückebereich heißt, in ihrem Ort sind sie die einzige Feuerwache und immer das erste Auto was Alarmiert wird. Dabei werden die FF's Kategorisiert in "Sicher" und "Unsicher".
Sicher = sie Schaffen es die Mehrheit der Alarme mit einer Staffel Auszurücken, sollte es also zum Alarm kommen, dann fahren sie Alleine ohne eine BF Auto.
Unsicher = sie Schaffen es nicht die Mehrheit der Alarme mit einer Staffel Auszurücken, dann gibt es eine Sogenannte "Doppelalarmierung". Das heißt sollte es zum Alarm kommen, wird zu der FF noch ein BF Auto oder eine Sichere FF mit Alarmiert. Sollte sich die FF dann doch mit einer Staffel Abmelden, wird die Sichere FF oder das BF Auto wieder nach Hause geschickt.
FF-B (01er Wehr) ist eine FF die auf einer BF Wache einen Stützpunkt hat, das heißt sie haben auf einer BF Wache 3 - 4 Räume sowie 1 - 2 Löschfahrzeuge die sie Besetzten. Dabei können sie Einsatzdienste machen, das heißt sie melden sic bei der Leitstelle als Besetzt und fahren dann für die BF die Alarme. Eine FF - B hat eine höhere Priorität als eine BF (Ausgenommen beim Feuer). Beim Feuer ist das 1. Auto eine BF Auto und das 2. Auto ein FF Auto.
zeitlich gesehen ist das Selbstverständlich ne hohe Belastung. Wer da keinen Arbeitgeber hat der das Fördert hat nicht viel Spaß. Ich bin in einer FF im Randbezirk und wir fahren 450 - 500 Alarme pro Jahr. Mal gibt es ne Ruhige Woche und mal sone Woche wie jetzt wo wir 3 Alarme pro Tag fahren.