Gleichungen?
Wir schreiben Morgen eine Arbeit zu Gleichungen und es werden z.b solche fragen dran kommen: erstens wie führt man die probe durch und zweitens wen eine Gleichung so aussieht 3(2x-5)+6=5(3-5x)+6x vehrstehe ich nicht wie man die zahl 3 ohne rechenzeichen intrigriert.
4 Antworten
Soweit ich mich Erinnern kann - Probe: Selbe zahlen einsetzen auf beiden Seiten und wenn bei beiden Seiten das gleiche rauskommt dann ist die Probe richtig.
Die 3 integrieren: 3*2x = 6x, 3*(-5)=-15 -> 6x-15+6 = 6x-9
Man darf ein Malzeichen weglassen, wenn ganz klar ist, dass dort eines hingehört. Also denk dir das so geschrieben:
3 * (2x - 5) + 6 = 5 * (3 - 5x) + 6x | ausklammern
6x - 15 + 6 = 15 - 25x + 6x | zusammenfassen
6x - 9 = -19x + 15 | +19x
25x - 9 = 15 | +9
25x = 24 | /25
x = 24/25
Für die Probe setzt du die Lösung von x überall
ein und rechnest die linke und rechte Seite
getrennt. Am Ende muss auf beiden Seiten des
Gleichheitszeichens dasselbe herauskommen, hier
-81/25 = -81/25 ✓
Bei einer Multiplikation darf das "mal" weggelassen werden, wenn sich eine eindeutige Abgrenzung der Faktoren ergibt.
3*(2*x-5)+6=5*(3-5x)+6*x kann man auch schreiben, aber Du sagst ja auch 3 Äpfel und nicht 3 mal Apfel.
Die Probe machst Du, indem Du das Ergebnis in die Gleichung einsetzt und die Gleichung so vereinfachst, das eine wahre Aussage erkennbar ist.
Zwischen einer vorangestellten Zahl und der Klammer steht ein (unsichtbares und traditionell weggelassenes) Multiplikationszeichen, also "mal".