Geschwindigkeits Messung Physik?

2 Antworten

Die Geschwingkeit eines Fahrzeugs könnte man z.B. mit einer Lichtschranke messen. Taucht die Front des Fahrzeugs in die Schranke ein, löst ein Trigger die Zeitmessung aus. Sobald das Heck des Fahrzeugs die Schranke verlässt, wird die Zeitmessung beendet. Um daraus eine Geschwingkeit abzuleiten, muss die Länge des Fahrzeugs bekannt sein. Der Einfachheit halber legt man den passenden Referenzpunkt in die Mitte des Fahrzeugs.

Auf solche Erwägungen kann man verzichten, wenn die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs frontal per Laser gemessen wird. Dann spielt die Länge des Fahrzeugs keine Rolle.

Oder man verwendet zwei Lichtschranken, die jeweils mit der Front des Fahrzeugs eine Zeitmessung auslösen bzw. stoppen. Dann muss der Abstand der beiden Lichtschranken bekannt sein.

Wenn sich der Körper nicht dreht, könnte man irgendeinen immer gleichen Punkt wählen. I.a. besteht die Bewegung aber aus einer Translations- und einer Rotationsbewegung. Für die Bestimmung der Translationsbewegung ist es sinnvoll, die Bewegung des Schwerpunkts zu messen, denn dieser bewegt sich so, wie wenn alle am Körper von aussen angreifenden Kräfte auf ihn wirken würden (Schwerpunktsatz).