Geschirrspüler obere Schublade Gefäße häufig dreckig?
Hi,
ich erläutere die Problematik mal im Detail:
Mein Geschirrspüler hat öfter Phase, wo die gegenstände der oberen Schublade beschmutzt werden. Es ist also nicht so, dass der Dreck nicht abgespült wird, sondern auf und in die sauber gespülten Tassen wird wieder Krümelzeug gespritzt.
Wir haben erst letzte Woche den Spüler auseinander genommen und alles geputzt. Wir haben auch festgestellt, dass sich der obere Spülarm anscheinend manchmal nicht dreht. Allerdings tat er das, nachdem wir da rumgewerkelt hatten.
Wenn sich der Arm nie drehen würde, würden ja aber die Gegenstände gar nicht sauber - aber der Originaldreck ist ja weg, nur neuer/Krümel sind dann wieder drauf.
Das Sieb steckt immer richtig drin und ist auch erst frisch geputzt, daran kanns also nicht liegen.
Irgendwie sind wir uns nicht ganz schlüssig, woran es tatsächlich liegt :-/ ...
Lieben Gruß, Tanja
4 Antworten
Schau mal nach, ob der Sprüharm verstopft ist. Manchmal setzt sich was in den Löchern fest und dadurch kommt es zu Verunreinigung des Geschirrs.
Ja, das war leider nicht das Problem, Wasser kommt raus und sauber ist er auch. Scheint wirklich daran zu liegen, dass er wohl nicht immer sich dreht.
Wir hatten vor Jahren mal das gleiche Problem mit unserem damaligen Geschirrspüler, der zu der Zeit ca. 8 Jahre alt war.
Die Teile im oberen Korb waren nach dem Spülen oft schmutziger als vor dem Spülen... :-( .
Bei uns lag es daran, dass der obere Sprüharm (also der, der unter dem oberen Korb befestigt war) im Laufe der Jahre eine Unwucht bekommen hatte, sich nicht mehr vernünftig drehen konnte und deshalb oft am oberen Korb hängen geblieben ist. So hat er sich manchmal gedreht, aber meistens wohl nicht. Das habe ich überprüft, indem ich den Geschirrspüler während des Spülens ab und zu aufgemacht habe. Und siehe da: Der Sprüharm saß meistens an der gleichen Stelle.
Bei uns wurde daraufhin der Sprüharm ausgetauscht, und das Problem war erledigt.
Das würde ich bei euch aber erst mal ganz genau prüfen; so ein Teil kostet ja auch nicht gerade wenig.
Ja, wir hatten auch festgestellt, dass der Spülarm sich an der gleichen Stelle befand. Später lief er aber wohl wieder. Mit der Unwucht ist interessant, danke. Leider ist das problem aber bei mir nach einem Jahr das erste mal schon aufgetreten :O
Hallo Tigerwoelfin
Der Sprüharm der unter dem oberen Korb sitzt erhält sein Wasser entweder von der Seite, von oben oder von der Rückwand. Kontrolliere ob dies Anbindung richtig sitzt und ob das Wasser richtig zum Sprüharm kommt.
Kontrolliere ob sich die Sprüharme leicht von Hand drehen lassen und ob die Düsen alle sauber sind. Wenn du die Sprüharme in eine bestimmte Richtung drehst (z.B. senkrecht zur Tür) das Programm startest und nach ca. 2 Minuten die Türe öffnest siehst du ob sich die Stellung der Sprüharme verändert hat.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht zu wenig Wasser in der Maschine dann muss man den Wasserzulauf überprüfen. In der Verschraubung des Schlauches die am Wasserhahn befestigt ist befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht aber Wasser in der Maschine dann entwickelt die Umwälzpumpe zu wenig Druck weil:
Das Sieb im Sammeltopf verstopft ist
Die Verbindung zwischen Sammeltopf und Umwälzpumpe verstopft ist
Das Kanallaufrad in der Umwälzpumpe verstopft ist
Gruß HobbyTfz
benutz mal eine höhere spültemperatur.. klarspüler, salz und reiniger alles aufgefüllt?
Ja, darum haben wir uns imemr gekümmert und ich spüle häufig heiß. Also, alle Programme schon getestet, ist Programmunabhängig.