Gemeinschaftsstrom über unseren Zähler?
Hallo Leute, wir haben ein Kabel unserer Wohnung zertrennt, wodurch die Hauptsicherungen unserer Wohnung aus und kaputt sind, weshalb wir neue kaufen mussten. Uns ist dabei aufgefallen, dass sämtlicher Keller Strom, die Waschmaschinen aller Parteien, die Heizung (Öl) und Steckdosen etc - alles im Keller auf unseren Zähler läuft! Wir haben das nun bei den Vermietern angesprochen, die lassen die Leitung jetzt testen weil wir laut Stromzähler an einem Tag, an dem wir kein Licht und nichts anhatten 17KW (!!) in 24 Stunden verbraucht haben!!
die testen jetzt die Leitungen was da falsch ist, für den nicht getrennten Stromzähler hatten sie die Erklärung, dass die Familie damals zusammen gewohnt haben und es deshalb egal war. Schön, dass nach dem Einzug auch zu wissen. Außerdem läuft die Garage komplett auf unserem Strom, es gibt nur 2 Stromzähler, einmal unseren EG und den DG.
ausserdem haben wir nun bei den Sicherungen unserer Wohnung gesehen, dass dort 2 Sicherungen mit komischen Namen sind. Einmal „Boden“ und einmal „Kinderzimmer O.G.“ Da sie nichts in unserer Wohnung verändert haben, haben wir sie mal ausgeschaltet in der Hoffnung, eine Beschwerde kommt von den oberen Nachbarn um noch zu wissen, dass wir ihren Strom auch noch zahlen.
was sollen wir tun? Es kann ja nicht sein ohne Licht ohne alles 17KW zu verbrauchen?!
danke!
PS: wir sind ein drei-personenhaushalt. Außerdem zahlen wir 250 Euro Nebenkosten im Monat. Sind darin nicht eigentlich auch Heizungskosten bzw. generell Gemeinschaftsstrom drin? LG
1 Antwort
Erstmal dafür sorgen, dass ihr nur noch euren eigenen Strom bezahlt. Das muss der Vermieter sicherstellen.
Alsdann wäre zu prüfen, wieviel ihr im Laufe der Zeit zuviel bezahlt habt. Das könnt ihr zurück fordern.
Hey, danke für deine Hilfe! :
die Vermieter haben einen Elektriker geschickt, der heute da war. Da kam raus, dass es einen Zwischenzähler für unsere Wohnung gibt, der aber bei den oberen Sicherungen der anderen Wohnung eingebaut wurde + die Sicherungen auch für den Keller sind. Deshalb lief der Zähler weiter. Wir haben den Strom der oberen mit bezahlt im Keller (Kühltruhe etc.)
ausserdem läuft die Heizung nicht über den zwischenzähler sondern über den normalen von uns, weshalb der Elektriker jetzt sagte, dass ein komplett neuer Zähler von den Stadtwerken beantragt werden muss. Falls die Vermieter damit nicht einverstanden sind, kappt er den Strom.
wir haben rausgefunden, dass die Heizung 5kw am Tag verbraucht, was etwa hinkommt mit unserem normalen Verbrauch dann.
danke euch! :)
Ok vielen Dank. Wir hoffen nur, dass alles stressfrei verläuft weil wir ein gutes Verhältnis zu den Vermietern haben. Danke :)