Garten Platten verlegen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nimm Split und bevor du anfängst solltest du die Fundamente für die Hütte machen. Splitt kann man aus meiner Erfahrung besser abziehen und es dauert auch länger bis das Unkraut mal in den Fugen kommt.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

nixawissa 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 16:44

Gibts da verchiedene Körnungen? Und wenn ja welche w#re gut?

alterzapp  03.02.2025, 16:51
@nixawissa

Ich fahr mit dem Hänger zu dem Bauhandel meines Vertrauens und hole einfach Split zum Verlegen von Platten. Gemessen habe ich den noch nie. Größere Mengen bestelle ich genauso. 🤷🏻‍♂️

Am besten eine ordentliche Lage Splitt, möglichst verdichtet, lockere Schicht drüber, in die du die Platten legst. Oder nicht zu groben Schotter (Kies sind gerundete Steine, völlig ungeeignet), je nach Untergrund.

Wenn allerdings ein Gartenhaus drauf soll, musst du die Platten frostfrei und waagerecht betonieren oder frostfreie (80 Zentimeter tiefe) Punktfundamente gießen für die Pfosten oder Tragbalken.

Sonst wird dein Gartenhaus langsam abwandern oder auseinanderbrechen ‒ mit den Platten, die im Winter auffrieren.

Lass das besser einen Profi machen ...

Grabe die Erde, den Oberboden, bis in Frostschutztiefe aus - erfrage bei der Gemeindeverwaltung nach wie tief sie bei euch ist. Grabe das Loch noch mindestens eine Plattengroesse mehr aus

Verfuelle mit 0 - 48 Kies und verdichte regelmaessig. Zum Plattenlegen auf den Kies noch etwa 10 Sand oder Splitt aufschuetten.