FX-8370 Auf GA-870A-UD3 Rev 3.1?
Hallo, ich würde gerne meinen Phenom II X6 1090t durch einen FX-8370 ersetzen um bessere Leistung zu bekommen und um Windows 11 24H2 installieren zu können. Es sin jetzt 16 GB RAM und eine Crucial MX500 SSD verbaut zusammen mit einer GTX 970. Der Be Quiet Dark Rock 4 müsste auf jeden fall ausreichen. Laut Gigabyte wird nur bis zum FX-8140 unterstützt. Er hat eine TDP von 95 Watt. Der 1090t hat 125 Watt TDP der FX-8370 auch. Deswegen müsste er doch eigentlich kompatibel sein. Ich habe schon das BIOS aktualisiert auf die neueste Version die aus irgendeinem Grund eine Beta Version ist. Ich habe auch vor die Spannungswandler mit einem Kühlkörper zu versehen damit sie besser gekühlt werden. Glaubt ihr das der FX-8370 funktionieren würde auch wenn er laut Gigabyte nicht unterstützt wird?
MFG
3 Antworten
Ja, prinzipiell sollte der FX-8370 funktionieren, auch wenn er nicht offiziell unterstützt wird. Die TDP ist zwar ähnlich, aber es können noch andere Faktoren eine Rolle spielen, wie z.B. die Microcode-Fassung im BIOS. Da du bereits auf die neueste Version geupdated hast, hast du die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass er funktioniert. Kühlung ist, wie du bereits erwähnt hast, ebenfalls entscheidend. Teste es aus, im schlimmsten Fall bekommst du einen Boot Loop und musst wieder den 1090t einsetzen.
Die "Bulldozer" basierten Nachfolgeprozessoren (AMD FX) von Deneb/Thuban (Phenom II) belasten in ihren Peaks die CPU Spannungsversorgung des Mainboards deutlich stärker als ihre Vorgänger bei den Spitzenströmen.
Die allgemeine TDP-Angabe dieser alten Prozessoren bezog sich hingegen alleinig auf Richtwerte für die minimal vorausgesetzte Wärmeableitfähigkeit des CPU-Kühlers. Deswegen wurde die TDP von AMD FX gegenüber Phenom II auf "Billigboards" in der Regel niedriger von deren Herstellern angesetzt.
Die bei Deinem Board offiziell noch unterstützte FX 8140 würde für Deine Windows 11-Pläne zumindest schon mal das nötige SSE 4.2 unterstützen. TPM 2.0 bietet Dein Mainboard allerdings definitiv nicht.
Ich würde die Kiste daher so lassen wie sie ist, und darauf weiterhin mit Windows 10 arbeiten. Der Phenom II x6-1090T bietet insbesondere in Spielen sogar meist noch mehr Performance als eine 1st. Gen. Bulldozer (Zambezi) selbst in Form einer FX 8150 mit höherem Basistakt.
Zwischen Zambezi (FX 8140) und Vishera E (FX 8370E) lägen zudem noch mindestens zwei BIOS-Updates.
Gigabyte supportet den Chip aufgrund der aktuelleren Architektur (Vishera) nicht, der dürfte funktionieren.