Funkmikrofon China?
Hallo.
Ich wollte mal fragen, wenn man sich funkmikrofone vom Chinesen Hersteller kauft beim Amazon z.b. könnte es auch sein das das Frequenzband zwischen 901-911 liegt.
Ich finde im Internet auch nichts das die verboten wären, aber auch nicht das dies frei nutzbare Frequenzen sind.
Stehen einfach nur die Standard Frequenzen und alles zwischen 866 aufwärts bis ca 1500 wird nichtmal erwähnt.
Wären die dann nutzbar oder nicht?
1 Antwort
Solange du keine Funklizenz hast sind hier die "freien Frequenzen" beschrieben.
Frequenzen im Jedermannfunk (funkwelle.com)
Bei Chinafunken musst du drauf achten das diese für den deutschen Markt hergestellt wurden. Boafeng hat da z.B. eine spezielle Funke. Die meisten sind schon wegen der Sendeleitung in Deutschland für Menschen ohne Lizenz nicht erlaubt.
Sofern ich nachstehende Unterlage der Bundesnetzagentur richtig verstehe:
Frequenzplan Stand 2022 (bundesnetzagentur.de)
Frequenzband 880-915 MHz:
--> Drahtloser Netzzugang zum Angebot von Telekommunikationsdiensten
Frequenzband 915-921 MHz:
--> Militärische Funkanwendungen
lol, und ich dachte du redest von einem Funkgerät. Das sind ja einfach nur Funk-Mikrofone... (was ja tatsächlich auch so in deiner Frage geschrieben hast).
Da kannst du ja selber gar keine Frequenzen einstellen, sondern nur zwischen den programmierten auswählen. Da musst du dir keine Gedanken machen.
Also die Funkmikros liegen definitiv bei 901-911. Was wäre dann damit?
Ist ja nicht mal gelistet bei den die angemeldet werden müssen.